Verlag Ruhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. Ethik Ethische Risiken und Prioritäten bei Pandemien Hans-Martin SassRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikBuch2009 Ethische Orientierung für ärztliches Rationieren beim einzelnen Patienten Clemens RuhnauRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2008 Ethik der Reproduktionsmedizin aus der Sicht betroffener FamilienErgebnisse einer qulitativen InterviewstudieStefan SiegelRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2008 "Hier finden wir zwar nichts, aber wir sehen wenigstens etwas"Zum Verhältnis von Gesundheitsmündigkeit und Public HealthStefan HusterRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2008 Ethnische Konflikte im KlinikalltagErgebnisse einer empirischen StudieGerald NeitzkeRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft20076,00 € Lassen sich Reziprozitätsmodelle bei der Gewebe- und Organtransplantation ethisch rechtfertigen und praktisch realisiereAnhang: Nationaler Ethikrat "Die Zahl der Organspenden erhöhen" - Zusammenfassung und Empfehlungen 2007Hans M SassRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft20076,00 € Fritz Jahr's bioethischer Imperativ80 Jahre Bioethik in Deutschland von 1927 bis 2007Hans M SassRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2007 Lebensbeendende Behandlungsbegrenzung bei Wachkomapatienten"Passiver Suizid" im Spannungsfeld von pflegerischem Berufsethos und Selbstbestimmungsrecht des Patienten am Beispiel deMichael BergRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft20066,00 € Public Health Gen-Ethik Peter DabrockRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2006 Checklisten in der Klinischen EthikberatungDiskussionsbeiträge einer Sektion auf dem International Congress of Clinical Ethics Consultation, Basel 2005Sabine AnderweitRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2006174 Treffer 1 2 3 4 5 ...