Person Michael Lehmann
Hinweis: Der Name Michael Lehmann erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Michael Lehmann bei Sujet
Ursprünglich Architekt und Stadtplaner in Essen und Frankfurt am Main, ist Michael Lehmann seit 2002 Übersetzer englischsprachiger Literatur und Buchherausgeber, beides ausschließlich für selbstgewählte Projekte. Er lebt mit seiner Frau und mittlerweile ohne seine vier Kinder in einem Dorf an der Nordsee zwischen Cuxhaven und Bremerhaven. Im Jahr 2015, zum 10. Todestag des englischen Schriftstellers John Fowles, initiierte er die Gründung der Deutschen John-Fowles-Gesellschaft. Im Jahr 2016 erschien seine Übertragung des Buchs von David Scrase und Wolfgang Mieder (Hg.), »Nichts konnte schlimmer sein als Auschwitz!«, Donat Verlag.
Michael Lehmann bei Friedenauer Presse
Michael Lehmann, 1945 in Lübeck geboren, studierte zunächst Architektur und Stadtplanung an der TH Aachen, u. a. bei Gottfried Böhm und Peter Zlonicky, und arbeitete mit dem Abschluss zum Diplom-Ingenieur zuletzt als Städtebaureferent beim Umlandverband Frankfurt/Main, ehe er endgültig zu seiner eigentlichen beruflichen Präferenz fand, der Herausgabe und Übersetzung von Büchern – selbstgewählter Projekte wie Neu- bzw. Wiederentdeckungen vergessener älterer Literatur englischsprachiger, aber auch deutscher Autoren (Jean Pauls Flegeljahre, 2013). Die Literatur europäischer jüdischer Emigranten (in die USA) bildet einen zweiten Schwerpunkt. – Lehmann ist Mitgründer der Deutschen John-Fowles-Gesellschaft (DJFG) und lebt in einem Dorf an der Nordsee.
Michael Lehmann bei Donat
*1945, ursprünglich Architekt und Stadtplaner in Essen und Frankfurt am Main, seit 2002 Übersetzer englischsprachiger Literatur und Buchherausgeber, Mitglied im Literaturhaus Bremen, entdeckte und übersetzte die englische Wilhelm-Lehmann-Biographie von David Scrase. Zuletzt erschien von ihm, zum Jean-Paul-Jahr 2013 in modernes Deutsch übertragen, der erste Band von Jean Pauls Romanfragment Flegeljahre. 2015 initiierte er zu Ehren des im Jahre 2005 verstorbenen englischen Schriftstellers John Fowles die Gründung der Deutschen John-Fowles-Gesellschaft.
weitere Personen
- Michael Lehmann bei Wiener Dom-Vlg
- Michael Lehmann bei Wallstein
- Michael Lehmann bei VVF
- Michael Lehmann bei Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Michael Lehmann bei Vandenhoeck & Ruprecht
- Michael Lehmann bei Urban & Fischer in Elsevier
- Michael Lehmann bei Universität Halle-Wittenberg
- Michael Lehmann bei Ungarisches Inst.
- Michael Lehmann bei Silberburg
- Michael Lehmann bei Shaker
- Michael Lehmann bei Schmidt, Otto
- Michael Lehmann bei Schäffer-Poeschel
- Michael Lehmann bei Religiöse Bildungsarbeit
- Michael Lehmann bei Regia-Co-Work
- Michael Lehmann bei net-Verlag
- Michael Lehmann bei MANZ Verlag Wien
- Michael Lehmann bei Kirschbaum
- Michael Lehmann bei Heymanns, Carl
- Michael Lehmann bei Helbing & Lichtenhahn
- Michael Lehmann bei Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V.
- Michael Lehmann bei Hase & Koehler
- Michael Lehmann bei Guntlisbergen, E
- Michael Lehmann bei Geiger-Verlag - eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG
- Michael Lehmann bei Freiarbeit-Verlag
- Michael Lehmann bei Franckesche Stiftungen
- Michael Lehmann bei fliegenkopf
- Michael Lehmann bei Europäischer Hochschulverlag
- Michael Lehmann bei EHV Academicpress
- Michael Lehmann bei dpv
- Michael Lehmann bei Deutscher Kulturrat
- Michael Lehmann bei Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.
- Michael Lehmann bei C.H.Beck
- Michael Lehmann bei Beck, C H
MANZ Verlag Wien ×