Zielgruppenanalyse Rechtsanwälte von Thomas Stephan | Status, Bedarf und Lösungen: Chancen zur Spezialisierung | ISBN 9783938226612

Zielgruppenanalyse Rechtsanwälte

Status, Bedarf und Lösungen: Chancen zur Spezialisierung

von Thomas Stephan
Buchcover Zielgruppenanalyse Rechtsanwälte | Thomas Stephan | EAN 9783938226612 | ISBN 3-938226-61-7 | ISBN 978-3-938226-61-2
Inhaltsverzeichnis
Angehörige und Mitarbeiter der Versicherungswirtschaft und Versicherungsvertrieb; Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Rechtsanwaltskammern und Versorgungswerken

Zielgruppenanalyse Rechtsanwälte

Status, Bedarf und Lösungen: Chancen zur Spezialisierung

von Thomas Stephan
Selbst unter ihresgleichen gelten Rechtsanwälte als kritisch und misstrauisch. Sie hinterfragen alles und jeden, bevor überhaupt ein Vertragsschluss in Erwägung gezogen wird. Aber sie wissen auch: Weniger Risiko hat seinen Preis. Und um im Interesse ihrer Mandanten tätig zu werden, benötigen sie eine gute Absicherung.
Als Versicherungsvermittler hat man deswegen gute Chancen, bei dieser Zielgruppe zu punkten. Dafür muss man sich aber nicht nur in der Versicherungsmaterie gut auskennen, sondern auch im beruflichen Alltag und beim persönlichen Absicherungsbedarf der Juristen. Dann gelingt es dem Vermittler, Versorgungslücken aufzudecken, von denen nicht einmal der Rechtsanwalt selbst etwas wusste.
Bereits in der Ausbildungszeit der Juristen ist das Thema Berufsunfähigkeit relevant. Es folgen Entscheidungen zur Rente, zur Absicherung im Versorgungswerk oder zur Krankenversicherung. Hier sei das Beispiel Krankentagegeld aufgeführt: Die Einkommen in der Zielgruppe entwickeln sich deutlich positiv. Dementsprechend muss auch der Schutz angepasst werden.
Im Sach-Bereich trifft der versierte Vermittler ebenfalls auf Risiken, die unzureichend abgesichert sind. Das betrifft etwa die Vermögensschaden-Haftpflicht. Werden hier falsche Versicherungssummen angelegt, droht dem Rechtsanwalt schlimmstenfalls das Berufsende. Und spätestens mit Einführung des elektronischen Anwaltspostfachs hat auch in den Kanzleien die Frage des Cyber-Schutzes hohe Priorität.
Welche Risiken wo lauern, wie sich der Bedarf in den einzelnen Sparten gestaltet und welche Lösungen sinnvoll sind, weiß der Autor und Vermittler Thomas Stephan. Seit geraumer Zeit ist er auf die Zielgruppe der Rechtsanwälte spezialisiert. In seinem Buch liefert er zahlreiche Praxistipps und erklärt, welche Paragrafen, Vorgaben und Ansprechpartner man kennen muss, um Rechtsanwälte erfolgreich beraten zu können.
Dem Leser werden zudem geeignete Wege der Kundenansprache vorgestellt. Hierfür werden ihm auch mehrere Checklisten geliefert, die ihm helfen, ein eigenes Konzept für die Betreuung seiner neu gewonnenen Kunden zu entwickeln.