Person Xenophon
Hinweis: Der Name Xenophon erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Xenophon bei marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Xenophon wurde wahrscheinlich zwischen 431 und 425 v. Chr. in Athen geboren und starb nach 355 v. Chr. in Korinth oder Athen. Als Sohn wohlhabender Eltern nahm er 401 v. Chr. am berühmten Zug der Zehntausend teil und schloss sich nach seiner Rückkehr dem spartanischen Heer an. Als Gegenleistung für seine Dienste erhielt er Anfang der 380er Jahre v. Chr. ein Landgut in Skillous in der Nähe von Olympia. Nach der spartanischen Niederlage in der Schlacht von Leuktra floh er mit seiner Familie 371 v. Chr. nach Korinth, wo er laut Diogenes Laertius verstarb. Vielleicht kehrte er aber auch nach Athen zurück.
weitere Personen
- Xenophon bei Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
- Xenophon bei wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
- Xenophon bei wbg Academic in Herder
- Xenophon bei WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
- Xenophon bei Vieweg & Teubner
- Xenophon bei Verlag Moritz Diesterweg in Westermann Bildungsmedien
- Xenophon bei Verlag Bär
- Xenophon bei Technische Universität Darmstadt FB Mechanik, Bibliothek
- Xenophon bei Sommer, Anton
- Xenophon bei Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien
- Xenophon bei Röderberg
- Xenophon bei Reclam, Philipp
- Xenophon bei Patmos
- Xenophon bei Parey, P
- Xenophon bei Olms, Georg
- Xenophon bei MVB E-Books
- Xenophon bei Müller Rüschlikon
- Xenophon bei Klett
- Xenophon bei Infosoftware
- Xenophon bei Gröls Verlag
- Xenophon bei Georg Olms Verlag
- Xenophon bei Eichborn
- Xenophon bei Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
- Xenophon bei De Gruyter Saur
- Xenophon bei de Gruyter Mouton
- Xenophon bei De Gruyter
- Xenophon bei CreConCert
- Xenophon bei Brill | Schöningh
- Xenophon bei Bibliographisches Institut
- Xenophon bei Bange, C
- Xenophon bei Aschendorff