Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Wolfgang Herrndorf

Hinweis: Der Name Wolfgang Herrndorf erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Wolfgang Herrndorf bei Random House Audio

Wolfgang Herrndorf, geboren 1965 in Hamburg, ist ein deutscher Schriftsteller, Maler und Illustrator. 2002 erschien sein Debütroman „In Plüschgewittern“. 2004 nahm er mit der Erzählung „Diesseits des Van-Allen-Gürtels“ am Wettbewerb zum Ingeborg-Bachmann-Preis teil, wo er den Publikumspreis gewann.

Wolfgang Herrndorf bei Edition Büchergilde

Wolfgang Herrndorf, 1965 in Hamburg geboren, hat Malerei studiert und u.a. für die Titanic gezeichnet. 2002 erschien sein Debütroman In Plüschgewittern, 2007 der Erzählband Diesseits des Van-Allen-Gürtels und 2010 der Roman Tschick. Wolfgang Herrndorf wurde u.a. mit dem Deutschen Erzählerpreis, dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Hans-Fallada-Preis und dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet. Er starb am 26. August 2013.

Wolfgang Herrndorf bei ROWOHLT E-Book

Wolfgang Herrndorf, 1965 in Hamburg geboren und 2013 in Berlin gestorben, hat ursprünglich Malerei studiert. 2002 erschien sein Debütroman «In Plüschgewittern», 2007 der Erzählband «Diesseits des Van-Allen-Gürtels». Es folgten die Romane «Tschick» (2010), «Sand» (2011), ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, sowie posthum das Tagebuch «Arbeit und Struktur» (2013) und der unvollendete Roman «Bilder deiner großen Liebe» (2014).

Wolfgang Herrndorf bei ROWOHLT Taschenbuch

Wolfgang Herrndorf, 1965 in Hamburg geboren und 2013 in Berlin gestorben, hat ursprünglich Malerei studiert. 2002 erschien sein Debütroman «In Plüschgewittern», 2007 der Erzählband «Diesseits des Van-Allen-Gürtels». Es folgten die Romane «Tschick» (2010), «Sand» (2011), ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, sowie posthum das Tagebuch «Arbeit und Struktur» (2013) und der unvollendete Roman «Bilder deiner großen Liebe» (2014). 2023 wurde die Biographie «Herrndorf» von Tobias Rüther veröffentlicht.

Wolfgang Herrndorf bei Rowohlt Berlin

Wolfgang Herrndorf, 1965 in Hamburg geboren und 2013 in Berlin gestorben, hat ursprünglich Malerei studiert. 2002 erschien sein Debütroman «In Plüschgewittern», 2007 der Erzählband «Diesseits des Van-Allen-Gürtels». Es folgten die Romane «Tschick» (2010), «Sand» (2011), ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, sowie posthum das Tagebuch «Arbeit und Struktur» (2013) und der unvollendete Roman «Bilder deiner großen Liebe» (2014). 2023 wurde die Biographie «Herrndorf» von Tobias Rüther veröffentlicht.

Wolfgang Herrndorf bei tacheles!

Wolfgang Herrndorf, 1965 in Hamburg geboren und 2013 in Berlin gestorben, hat Malerei studiert. 2002 erschien sein Debütroman In Plüschgewittern, 2007 der Erzählband Diesseits des Van-Allen-Gürtels, 2010 und 2011 folgten die Romane Tschick und Sand, 2013 posthum das Tagebuch Arbeit und Struktur und 2014 der Fragment gebliebene Roman Bilder deiner großen Liebe.

Wolfgang Herrndorf bei Argon Sauerländer Audio

Wolfgang Herrndorf, 1965 in Hamburg geboren und 2013 in Berlin gestorben, hat Malerei studiert. 2002 erschien sein Debütroman In Plüschgewittern, 2007 der Erzählband Diesseits des Van-Allen-Gürtels, 2010 und 2011 folgten die Romane Tschick und Sand, 2013 posthum das Tagebuch Arbeit und Struktur und 2014 der Fragment gebliebene Roman Bilder deiner großen Liebe.

Wolfgang Herrndorf bei Argon

Wolfgang Herrndorf, 1965 in Hamburg geboren und 2013 in Berlin gestorben, hat Malerei studiert. 2002 erschien sein Debütroman In Plüschgewittern, 2007 der Erzählband Diesseits des Van-Allen-Gürtels, 2010 und 2011 folgten die Romane Tschick und Sand, 2013 posthum das Tagebuch Arbeit und Struktur und 2014 der Fragment gebliebene Roman Bilder deiner großen Liebe.

Wolfgang Herrndorf bei Klett Sprachen GmbH

Wolfgang Herrndorf wurde am 12. Juni 1965 in Hamburg geboren und starb am 26. August 2013 in Berlin. Er war ein deutscher Schriftsteller, Maler und Illustrator. Wolfgang Herrndorf studierte zunächst Malerei an der Kunsthochschule Nürnberg und zog dann nach Berlin, wo er u.a. für das Satiremagazin „Titanic“ als Illustrator arbeitete. In dieser Zeit bereitete er auch seinen Debütroman vor, der 2002 erschien: „In Plüschgewittern“. Er beendete die Malerei und widmete sich seitdem ausschließlich dem Schreiben. 2007 erschien der Erzählband „Diesseits des Van-Allen-Gürtels“, ausgezeichnet mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis. Sein Durchbruch gelang Wolfgang Herrndorf im Herbst 2010 mit „Tschick“, einem populären Roman, der sich mehr als eine Million Mal verkaufte und in 24 Sprachen übersetzt wurde. Hierfür wurde er mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet - mit dem Preis der Leipziger Buchmesse - wurde sein 2011 erschienener Roman „Sand“. 2010 erhielt Herrndorf die Diagnose, an einen unheilbaren Hirntumor erkrankt zu sein. In seinem Blog „Arbeit und Struktur“, der 2013 nach seinen Tod auch in Buchform erschien, schrieb er über sein Leben mit der tödlichen Krankheit. 2014 wurde die Fortsetzung von „Tschick“ als unvollendeter Roman unter dem Titel „Bilder deiner großen Liebe“ veröffentlicht. Wolfgang Herrndorf lebte mit seiner Frau, der Kinderbuchautorin Carola Wimmer, in Berlin. Herrndorf nahm sich am 26. August 2013 im Alter von 48 Jahren das Leben.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



73 Treffer 1 2 3 4 ...