Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Wolf Gruner

Hinweis: Der Name Wolf Gruner erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Wolf Gruner bei FISCHER Taschenbuch

Wolf Gruner, geboren 1960 in Berlin (Ost), Studium der Geschichtswissenschaften, 1994 Dr. phil., anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter u.a. am Zentrum für Antisemitismusforschung (TU Berlin), Gastwissenschaftler und -professor in Israel, Japan und den USA.

Wolf Gruner bei FISCHER Digital

Wolf Gruner, geboren 1960 in Berlin (Ost), Studium der Geschichtswissenschaften, 1994 Dr. phil., anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter u.a. am Zentrum für Antisemitismusforschung (TU Berlin), Gastwissenschaftler und -professor in Israel, Japan und den USA.

Wolf Gruner bei Wallstein Verlag

Wolf Gruner, geb. 1960, Shapell-Guerin Chair in Jewish Studies, Professor für Geschichte und Gründungsdirektor des USC Shoah Foundation Center für Advanced Genocide Research an der University of Southern California in Los Angeles. Veröffentlichungen u. a.: Das Großdeutsche Reich und die Juden. Nationalsozialistische Verfolgungspolitik in den angegliederten Gebieten (als Mithg., 2010); Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Band 1: Deutsches Reich 1933 bis 1937 (als Bearbeiter, 2008); Jewish Forced Labor under the Nazis. Economic Needs and Racial Aims 1938 -1945 (2006); Widerstand in der Rosenstraße. Die Fabrik-Aktion und die Verfolgung der »Mischehen« 1943 (2005). Ausgezeichnet mit dem Sybil Halpern Milton Memorial Book Prize 2017.

Wolf Gruner bei Wallstein

Wolf Gruner, geb. 1960, Shapell-Guerin Chair in Jewish Studies, Professor für Geschichte und Gründungsdirektor des USC Shoah Foundation Center für Advanced Genocide Research an der University of Southern California in Los Angeles. Veröffentlichungen u. a.: Das Großdeutsche Reich und die Juden. Nationalsozialistische Verfolgungspolitik in den angegliederten Gebieten (als Mithg., 2010); Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Band 1: Deutsches Reich 1933 bis 1937 (als Bearbeiter, 2008); Jewish Forced Labor under the Nazis. Economic Needs and Racial Aims 1938 -1945 (2006); Widerstand in der Rosenstraße. Die Fabrik-Aktion und die Verfolgung der »Mischehen« 1943 (2005). Ausgezeichnet mit dem Sybil Halpern Milton Memorial Book Prize 2017.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



28 Treffer 1 2 3