Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Washington Irving

Hinweis: Der Name Washington Irving erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Washington Irving bei BoD – Books on Demand – Frankreich

Washington Irving, né le 3 avril 1783 à New York et mort le 28 novembre 1859 à Sunnyside (Tarrytown), est un écrivain américain. Il a publié sous les pseudonymes de Geoffrey Crayon, Dietrich Knickerbocker et Jonathan Oldstyle. Il est surtout connu pour ses nouvelles, mais il a aussi écrit de nombreux essais et biographies. Il est considéré comme le mentor d'auteurs comme Nathaniel Hawthorne, Henry Wadsworth Longfellow, et Edgar Allan Poe. Irving a popularisé le surnom « Gotham » pour New York, plus tard utilisé dans des bandes dessinées et des films de Batman. De même, on prétend qu'il est l'inventeur de l'expression « le dollar tout-puissant ».

Washington Irving bei BoD – Books on Demand – Schweden

Washington Irving, född 3 april 1783 i staden New York, död 28 november 1859 i Tarrytown, New York, var en amerikansk författare. Biografi Irving studerade juridik men fick ge upp studierna på grund av sjukdom. Under pseudonymen Diedrich Knickerbocker utgav han 1809 en parodisk hjältedikt, History of New York. 1815 reste han till England, där han bland annat utgav The Sketch Book of Geoffrey Crayon, Gent (1820), som innehöll berättelser såsom Rip Van Winkle och The Legend of Sleepy Hollow. Irving stannade i Europa i sjutton år. 1826-29 arbetade han för amerikanska ambassaden i Madrid. Under sin tid i Spanien reste han även runt mycket i landet och skrev flera berättelser om sina resor, bland annat besökte han den moriska borgen Alhambra i Andalusien, han skrev boken Tales of Alhambra om sina upplevelser av platsen. Boken blev en stor succé och gjorde borgen till ett populärt turistmål. 1832 återvände i triumf till New York, då han var den förste amerikanske författare som blivit berömd även i Europa. Han reste runt i södra och västra USA och skrev reseberättelser. 1842-1845 var Irving USA:s ambassadör i Spanien.

Washington Irving bei Anaconda Verlag

Washington Irving (1783–1859) war ein amerikanischer Schriftsteller. Insbesondere seine Kurzgeschichten, darunter »Rip Van Winkle« und »Die Legende von Sleepy Hollow«, waren prägend für die amerikanische Literatur dieser Gattung.

Washington Irving bei epubli

Geboren am 3. April 1783 in New York; gestorben am 28.11.1859 bei Tarrytown (New York). Der Sohn eines aus Schottland stammenden Kaufmanns besuchte seit 1800 das Columbia College in New York, gab aber aus Gesundheitsrücksichten das Jura-Studium auf und widmete sich der Malerei. Er beschloss, sich nur noch literarisch zu beschäftigen; er hielt sich einige Zeit in Prag und Dresden auf, lebte im Sommer 1824 in Südfrankreich und blieb bis 1828 in Spanien. 1832 kehrte er nach Amerika zurück und bereiste den Süden und Westen seiner Heimat. 1842 wurde er Gesandter der Vereinigten Staaten in Madrid. 1843 erbte er von einem ihm unbekannten Mann ein sehr großes Vermögen, legte 1846 den Gesandtschaftsposten nieder und lebte auf seinem Gut Woolfesty-Roost bei New York.

Washington Irving bei Boer Verlag

1783-1859


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



122 Treffer 1 2 3 4 ...