Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Uffa Jensen

Hinweis: Der Name Uffa Jensen erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Uffa Jensen bei Suhrkamp

Person Uffa Jensen
Uffa Jensen, geboren 1969, lehrt Geschichte an der Technischen Universität Berlin und forscht am dortigen Zentrum für Antisemitismusforschung.

Uffa Jensen bei Wallstein

Uffa Jensen, geb. 1969, Historiker, seit 2017 Professor für Antisemitismusforschung sowie stellvertretender Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Studium der Geschichte und Philosophie an den Universitäten in Kiel, Berlin sowie an der Hebräischen Universität Jerusalem und der Columbia University New York. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Antisemitismus, der deutschen Juden, der Psychoanalyse, der Emotionsgeschichte und der historischen Bildforschung. Veröffentlichungen u.a.: Gebildete Doppelgänger. Bürgerliche Juden und Protestanten im 19. Jahrhundert 2005), Gefühle gegen Juden. Die Emotionsgeschichte des modernen Antisemitismus (mit Stefanie Schüler-Springorum 2013), Recht und Politik. Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte (2014), Zornpolitik (2017), Wie die Couch nach Kalkutta kam. Eine Globalgeschichte der frühen Psychoanalyse (2019), Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (2022).

Uffa Jensen bei Wallstein Verlag

Uffa Jensen, geb. 1969, Historiker, seit 2017 Professor für Antisemitismusforschung sowie stellvertretender Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Studium der Geschichte und Philosophie an den Universitäten in Kiel, Berlin sowie an der Hebräischen Universität Jerusalem und der Columbia University New York. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Antisemitismus, der deutschen Juden, der Psychoanalyse, der Emotionsgeschichte und der historischen Bildforschung. Veröffentlichungen u.a.: Gebildete Doppelgänger. Bürgerliche Juden und Protestanten im 19. Jahrhundert 2005), Gefühle gegen Juden. Die Emotionsgeschichte des modernen Antisemitismus (mit Stefanie Schüler-Springorum 2013), Recht und Politik. Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte (2014), Zornpolitik (2017), Wie die Couch nach Kalkutta kam. Eine Globalgeschichte der frühen Psychoanalyse (2019), Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik (2022).

Uffa Jensen bei transcript

Uffa Jensen (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin.

Uffa Jensen bei Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Prof. Dr. Uffa Jensen ist Historiker am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichte des Antisemitismus, des Deutschen Judentums und der Psychoanalyse sowie Emotionsgeschichte. Zuvor arbeitete er an der University of Sussex, der Georg-August-Universität Göttingen und am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Uffa Jensen bei Vandenhoeck & Ruprecht

Dr. des. Uffa Jensen ist DAAD-Fachlektor für Geschichte am History Department der University of Sussex/Großbritannien. Er wurde mit einer Vorfassung seiner Veröffentlichung zur Beziehung zwischen Juden und Protestanten am Institut für Geschichte der Technischen Universität Berlin promoviert.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



21 Treffer 1 2 3