Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Thomas Renggli

Hinweis: Der Name Thomas Renggli erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Thomas Renggli bei Wörterseh

Thomas Renggli, geb. 1972, ging in Ebmatingen und Zürich zur Schule. Danach widmete er sich den Sprach- und Lebensstudien in Nizza und Texas. Dank dem Umstand, dass er dabei die angestrebte Karriere als Profifußballer aus den Augen verlor, fand er zum Schreiben. Als (Sport-)Journalist arbeitete er unter anderem für die »Sportinformation«, die »Neue Zürcher Zeitung«, den »Blick« sowie die »Schweizer Illustrierte«. Daneben schrieb er Bücher, darunter die Bestseller »Schwingen – Vom Hosenlupf zum Spitzensport«, »Der Wetterschmöcker« (beide Faro-Verlag) sowie die aktuelle Biografie über Sepp Blatter »Mission & Passion Fußball« (Werd-Verlag). Thomas Renggli lebt zusammen mit seiner Familie hoch über dem Greifensee.

Thomas Renggli bei Weber Verlag AG

Thomas Renggli wäre gerne Fussballprofi geworden. Weil er aber mehr Wortgewandtheit als Ballgefühl besitzt, wurde er Journalist. Er arbeitete u. a. als Sportredaktor für die «Neue Zürcher Zeitung» und ist momentan als Publizist für den Internationalen Fussballverband FIFA sowie als Kolumnist für diverse Zeitungen tätig. Ausserdem ist er Verfasser von mehreren Büchern – darunter der Bestseller «Der Wetterschmöcker» und eine vielbeachtete Biografie des Schweizer Künstlers Rolf Knie.

Thomas Renggli bei Werd & Weber Verlag AG

Thomas Renggli wäre gerne Fussballprofi geworden. Weil er aber mehr Wortgewandtheit als Ballgefühl besitzt, wurde er Journalist. Er arbeitete u.a. als Sportredaktor für die «Neue Zürcher Zeitung» und ist momentan als Publizist für den Internationalen Fussballverband FIFA sowie als Kolumnist für diverse Zeitungen tätig. Ausserdem ist er Verfasser von mehreren Büchern – darunter der Bestseller «Der Wetterschmöcker» und eine vielbeachtete Biografie des Schweizer Künstlers Rolf Knie.

Thomas Renggli bei Weltbild Verlag Schweiz

Thomas Renggli lebt im zürcherischen Ebmatingen, ist Vater von zwei Kindern und wurde am 27. April 48 Jahre alt – just an dem Tag, als in der Schweiz der Lockdown entschärft wurde. Gleichwohl feierte er diskret und distanziert: „Die Altglasentsorgung war ungewöhnlich schnell erledigt und die Lärmklagen der Nachbarn blieben aus“, sagt er rückblickend. Schon in den Wochen davor hatte er das Leben von einer neuen Seite kennengelernt – entschleunigt, entspannend, schon fast meditativ. Bei allen gesundheitlichen Gefahren und wirtschaftlichen Schäden der Coronakrise stellte er zwei Pluspunkte fest: „Der Privatverkehr nahm um 75 Prozent ab, die Kreditkartenrechnung meiner Frau reduzierte sich um 90 Prozent.“ Renggli arbeitet als freier Journalist und Buchautor. Seine Artikel und Kolumnen erscheinen in der Weltwoche, der Schweizer Illustrierten und in den Publikationen der CH-Medien. Zuletzt hat er die Bestseller „Rodriguez – drei Brüder, eine Familie“, „Bernhard Russi – der ewige Olympiasieger“ und „100 Jahre Knie – die Schweizer Zirkusdynastie“ verfasst.

Thomas Renggli bei Helvetia Verlag

Der 50-jährige Zürcher Thomas Renggli ist Schreiber aus Leidenschaft. Er arbeitete als Sportredaktor für die Neue Zürcher Zeitung, als Kolumnist und Reporter für den Blick sowie als Autor für die Schweizer Illustrierte. Unter anderem hat er die Bestseller „Rodriguez – drei Brüder, eine Familie“, „Bernhard Russi – der ewige Olympiasieger“, „100 Jahre Knie – die Schweizer Zirkusdynastie“ und „Hans Imholz, der Reisepionier“ verfasst. Nun hat er eines der aufregendsten und erfolgreichsten Kapitel des Schweizer Spitzensports recherchiert und niedergeschrieben: die Liaison der ungleichen Nachbarn ZSC und GC auf dem Glatteis der Stadt Zürich.


Thomas Renggli bei FONA Verlag


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



25 Treffer 1 2 3