Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Thomas Krämer

Hinweis: Der Name Thomas Krämer erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Thomas Krämer bei Info 3

Thomas Krämer, geboren 1938. Studium der Germanistik. Renaissance-Studien am Deutschen Kunsthistorischen Institut in Florenz. Lehrer für Deutsch und Kunstgeschichte, Dozent für Waldorfpädagogik, Buchautor. Durch viele Jahre Führungen von Kunstreisen in Italien.

Thomas Krämer bei Freies Geistesleben

Thomas Krämer, geboren 1938, studierte Architektur, Geschichte und Germanistik. Anschließend war er als technischer Zeichner und Fachkaufmann tätig. Er besuchte das Waldorflehrerseminar Stuttgart und unterrichtete an den Waldorfschulen in Essen und Überlingen. Ab 1990 war er als Dozent am Seminar für Waldorfpädagogik in Berlin tätig. Durch viele Jahre leitete er Studienaufenthalte in Florenz und hielt zahlreiche Vorträge und Kurse zu kunstgeschichtlichen Themen.

Thomas Krämer bei transcript

Thomas Krämer, geb. 1983, ist promovierter Medien- und Kulturwissenschaftler und als Technologieberater für Innovationsmanagement am VDI Technologiezentrum GmbH tätig. Der Schüler von Vittoria Borsò war von 2010 bis 2018 als Wissenschaftsmanager an der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie des Universitätsklinikums Düsseldorf beschäftigt und Kollegiat am Graduiertenkolleg »Materialität und Produktion« (DFG) der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Thomas Kramer bei Evangelische Verlagsanstalt

Thomas Kramer, Dr. phil., Jahrgang 1959, habilitierte sich nach Studium und Promotion in Leipzig 2001 an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Neue Deutsche Literatur. Heute lebt und arbeitet er als Ausstellungskurator und Autor in Berlin, wo er als Literaturwissenschaftler an der Humboldt-Universität lehrt. In den vergangenen Jahrzehnten legte er u. a. zahlreiche Publikationen zu Leben, Werk und Wirkung Karl Mays, zu internationalen Unterhaltungsmedien, populären Medien der DDR und zur Historie wie zu Geschichtsbildern des Nahen Ostens vor.

Thomas Krämer bei Breitkopf & Härtel

Thomas Krämer studierte in Detmold Schulmusik, Komposition, Dirigieren, Musiktheorie, Klavier und Gehörbildung. Er ist seit 1985 Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik Saar. Krämer war von 1996 bis 2004 auch deren Rektor und hält Vorlesungen an der Universität des Saarlandes. Neben diesen Funktionen pflegt Krämer eine intensive Tätigkeit als Dirigent und als Komponist, wobei er für sein tonsetzerisches Schaffen mehrfach mit Preisen bedacht wurde. Krämers Fachbücher zu Grundfragen der Musiktheorie sind weit verbreitet. So ist insbesondere seine 1991 erschienene Harmonielehre im Selbststudium in Deutschland zum Standard geworden. 2018 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Hochschule für Musik Saar. Laut der Überschrift der Pressemeldung „seiner“ Hochschule, die diesen Ehrentitel zum ersten Mal vergab, erfolgte dies aufgrund seiner „hervorragenden Verdienste im Bereich der musiktheoretischen Publikationen“.

Thomas Kramer bei Rheinwerk Publishing

Thomas Kramer is head of implementation at All for One Group in Germany who started his consulting career with SAP Business ByDesign in 2008. Since then, he has had a variety of roles in consulting, such as logistics consultant, presales consultant, and project manager. His expertise covers projects both for organizations in the midmarket segment as well as international projects within big global corporations. He currently leads a team of consultants with a track record of more than 100 SAP Business ByDesign projects over the last 12 years in different industries like professional service, discrete manufacturing, and wholesale and distribution.

Thomas Krämer bei Bouvier Verlag

Dr. phil. Thomas Krämer, geboren am 13. Oktober 1958 in Walldürn, Studium der Germanistik und Anglistik in Heidelberg, Promotion in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft. Studiendirektor. Wissenschaftliche Publikationen über Carl Einsteins „Bebuquin“ (1991), Rilkes „Sonette an Orpheus“ (1999) und „Mythos und Ankunft“ (2014), eine Überblicksstudie über das mythische Sprechen in der Moderne, die Hölderlin, Nietzsche, Rilke, George und Benn thematisiert. Im Jahr 2018 ist eine Sammlung von Thomas Krämers Gedichten unter dem Titel „Eisen. Wind. Die Weite“ erschienen.

Thomas Krämer bei Bruckmann

Der Autor und Fotograf Thomas Krämer ist dem Norden seit seiner ersten Skandinavienreise 1983 eng verbunden und war Chefredakteur des Skandinavien-Magazins Nordis.

Thomas Krämer bei Frederking & Thaler

Der Autor und Fotograf Thomas Krämer ist dem Norden seit seiner ersten Skandinavienreise 1983 eng verbunden und war Chefredakteur des Skandinavien-Magazins Nordis. Zudem kurvt er gerne mit dem Motorrad durch die Alpen und andere interessante Regionen, ist aber auch zu Fuß, mit dem Rad oder auf Skiern unterwegs. Im Bruckmann Verlag erschienen von ihm bisher Highlights Schweden, Bildschönes Norwegen und Zeit für das Beste – Südschweden. Reisen bedeutet für ihn »Neues entdecken und dabei auch die Schönheit im Detail finden«.


weitere Personen


Weidler Buchverlag Berlin ×