Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Thomas Fuchs

Hinweis: Der Name Thomas Fuchs erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Thomas Fuchs bei ZEUYS BOOKS

Von 1981 bis 1988 studierte Fuchs Medizin, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. 1990 wurde er in Medizingeschichte mit einer Dissertation über Die Mechanisierung des Herzens – Harvey und Descartes zum Dr. med. promoviert. In den Jahren von 1989 bis 1996 folgte eine psychiatrische Ausbildung an der TU München. 1995 wurde er zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ernannt. Seit 1997 ist Fuchs Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg sowie Leiter der Sektion Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie. 1999 folgte seine Habilitation in Psychiatrie an der Universität Heidelberg. 1999 wurde er in Philosophie mit dem Thema Leib, Raum, Person. Entwurf einer phänomenologischen Anthropologie promoviert. Seit 2004 ist er Leiter des Referats Philosophische Grundlagen der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, seit 2005 Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg. Von 2008 bis 2013 war er Fellow im Marsilius-Kolleg (Center for Advanced Interdisciplinary Studies) Heidelberg. Im Jahr 2010 folgte seine Habilitation in Philosophie an der Universität Heidelberg und die Ernennung zum Karl Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie.[1] Er ist Mitherausgeber der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Psychopathology, seit 2012 Forschungsstellenleiter des Editionsprojekts Karl-Jaspers-Gesamtausgabe an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und seit 2013 erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie (DGAP). 2019 wurde Fuchs zum Vizepräsidenten der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung (DGPF). Von 2021[2] bis 2023 war er Präsident der DGPF.[3] 2023 erhält Thomas Fuchs den Erich-Fromm-Preis für die Verteidigung humanistischen Denkens gegen eine rein „naturalistisch-szientistische Sichtweise des Menschen“.

Thomas Fuchs bei Verlag Karl Alber

Thomas Fuchs, Prof. Dr. med. Dr. phil., ist Karl-Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie an der Universität Heidelberg. Dort leitet er die Sektion „Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie“. Er ist einer der Leiter der Sektion „Philosophische Grundlagen“ der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN).

Thomas Fuchs bei Verlag Herder

Thomas Fuchs, Prof. Dr. med. Dr. phil., ist Karl-Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie an der Universität Heidelberg. Dort leitet er die Sektion „Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie“. Er ist einer der Leiter der Sektion „Philosophische Grundlagen“ der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN).

Thomas Fuchs bei Alber, K

Thomas Fuchs, Prof. Dr. med. Dr. phil., ist Karl-Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie an der Universität Heidelberg. Dort leitet er die Sektion „Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie“. Er ist einer der Leiter der Sektion „Philosophische Grundlagen“ der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN).

Thomas Fuchs bei Schattauer

Thomas Fuchs, Prof. Dr. Dr., geboren 1958, nach Studium der Medizin, Philosophie und Geschichte in München Promotionen in Medizingeschichte und Philosophie, Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Nach Habilitationen in Psychiatrie und in Philosophie seit 2010 Karl-Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur phänomenologischen Anthropologie, Psychologie und Psychiatrie sowie zur Theorie der Neurowissenschaften.

Thomas Fuchs bei Klett-Cotta

Thomas Fuchs, Prof. Dr. Dr., geboren 1958, nach Studium der Medizin, Philosophie und Geschichte in München Promotionen in Medizingeschichte und Philosophie, Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Nach Habilitationen in Psychiatrie und in Philosophie seit 2010 Karl-Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur phänomenologischen Anthropologie, Psychologie und Psychiatrie sowie zur Theorie der Neurowissenschaften.

Thomas Fuchs bei Heyne

Thomas Fuchs, Jahrgang 1962, war u. a. Werbetexter, Drehbuchautor, Script Doctor und Gagschreiber, einmal gar „Senior Story Consultant“. Er schreibt regelmäßig für das Satire-Magazin „Titanic“. Das vorliegende Buch ist sein erster Roman.

Thomas Fuchs bei Arena

Thomas Fuchs, geboren 1964, studierte Geschichte und Politik. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt er Hörspiele, moderiert Kindersendungen, arbeitet als Radiojournalist und war bis 1999 Kinderfunkredakteur beim Deutschlandradio Berlin. Der Autor lebt mit seiner Familie in Berlin.

Thomas Fuchs bei Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Thomas Fuchs, 1964 in Kassel geboren, studierte Geschichte und Politik. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt er Hörspiele, auch mit Kindern. Er moderiert Kindersendungen, arbeitet als Radiojournalist und war bis 1999 Kinderfunkredakteur beim DeutschlandRadio Berlin. Heute ist er froh, wieder richtig Zeit für seine Bücher zu haben. Thomas Fuchs lebt mit seiner Familie in Berlin.

Thomas Fuchs bei BonneVoice

Thomas Fuchs, 1962 geboren, ist Journalist, Texter, Drehbuchverfasser und „Titanic“-Autor. 2009 erschien sein Debütroman „Grenzverkehr“, 2013 sein erster historischer Roman „Arminius – Kampf gegen Rom“. Daneben schreibt er Reiseführer und Reportagen. 2012 kam seine Mark-Twain-Biografie „Ein Mann von Welt“ auf den Markt, der die FAZ bescheinigte, ein „kurzweiliges Vergnügen“ zu sein, das auf „unnötige Lobhudeleien verzeichtet und respektlos ist, wo es angebracht ist.“ Dieser Satz beschreibt den Stil von Thomas Fuchs hervorragend. Thomas Fuchs lebt in Berlin

Thomas Fuchs bei Bastei Lübbe

Thomas Fuchs, 1962 geboren, gehört zur selben Generation wie Johnny Depp. Er hat eine von der Presse hochgelobte Mark-Twain-Biografie und zwei Romane verfasst. Außerdem schreibt er für verschiedene Magazine über die Themen Film und Musik. Er lebt in Berlin.

Thomas Fuchs bei Appenzeller

Thomas Fuchs, 1959, Herisau. In Schaffhausen geboren und aufgewachsen. Studium an der Universität Zürich (Allgemeine Geschichte, Geografie, Neue Deutsche Literatur). Seit 1989 im Kanton Appenzell Ausserrhoden als freierwerbender Historiker tätig. Mitarbeiter beim Historischen Lexikon der Schweiz.

Thomas Fuchs bei Emons Verlag

Thomas Fuchs schrieb mehrere Bücher über die Niederlande, die sich mit verschiedenen Aspekten des Landes befassten. Bei Emons erschien »111 Orte in Amsterdam, die man gesehen haben muss«. Dass der Autor noch andere Dinge im Kopf hat, beweist der Band »111 deutsche Biere, die man getrunken haben muss«.

Thomas Fuchs bei Suhrkamp

Thomas Fuchs ist Karl-Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Im Suhrkamp Verlag sind von ihm zuletzt erschienen: Das überforderte Subjekt. Zeitdiagnosen einer beschleunigten Gesellschaft (hg. zus. mit Lukas Iwer und Stefano Micali, stw 2252) und Verteidigung des Menschen. Grundfragen einer verkörperten Anthropologie (stw 2311).

Thomas Fuchs bei Plassen Verlag

Thomas Fuchs ist der Verfasser von mehr als einem Dutzend Büchern, darunter findet sich sowohl Unterhaltungsliteratur (der Krimi „Rosenmontagstod“) als auch Sachbücher. Er schrieb verschiedene Biographien (z. B. über Johnny Depp und Ernest Hemingway), außerdem wirkte er als Ghostwriter in den Bereichen Showbusiness und Wirtschaft. Vor seiner Zeit als Buchautor war er lange Jahre in verschiedenen Funktionen für diverse TV-Produktionen tätig.

Thomas Fuchs bei 8 grad verlag GmbH & Co. KG

Person Thomas Fuchs
Thomas Fuchs ist Autor von Drehbüchern, Reiseführern und Biografien, unter anderem über Mark Twain (Ein Mann von Welt) und Johnny Depp (Der Mann hinter den Masken). Seiner Hemingway-Biografie »Ein Mann mit Stil« (2014) bescheinigte der BuchMarkt: »Ohne Lobhudelei, eher skeptisch und im Stil leichter, aber nicht respektloser Schnoddrigkeit seziert Thomas Fuchs den großen Macho.«

Thomas Fuchs bei Knaur Taschenbuch

Thomas Fuchs hat ein Dutzend Bücher veröffentlicht, darunter Biographien, Sachbücher und Romane. Während er für diverse TV-Produktionen arbeitete, lebte er viele Jahre in der Rheinmetropole Köln. Für die Recherche zu seinem Kriminalroman „Rosenmontagstod“ blickte er tief hinter die Kulissen des Kölner Karnevals.

Thomas Fuchs bei Knaur eBook

Thomas Fuchs hat ein Dutzend Bücher veröffentlicht, darunter Biographien, Sachbücher und Romane. Während er für diverse TV-Produktionen arbeitete, lebte er viele Jahre in der Rheinmetropole Köln. Für die Recherche zu seinem Kriminalroman „Rosenmontagstod“ blickte er tief hinter die Kulissen des Kölner Karnevals.

Thomas Fuchs bei BoD – Books on Demand

PhD, is a clinical psychologist and psychotherapist working in private practice in Bonn, Germany. He is educated and trained in Psychodynamic Therapy and Gestalt Theoretical Psychotherapy, in whose further development he has played a significant role since many years. While working at the psychological department of the university in Bonn he developed and published a therapy outcome/process questionnaire (Bonner Fragebogen für Therapie und Beratung). His psychotherapy focus is on eating disorders, which is as well his main current research interest. His publications are foremost on the topic of eating disorders, comparing Gestalt Theoretical Psychotherapy / psychoanalysis and psychotherapy research, and on the working alliance in psychotherapy and clinical supervision. He is a longstanding member of the Board of Directors of the international multidisciplinary „Society for Gestalt Theory and its Applications“ (GTA). He is associated to the teaching faculty of the Austrian Association of Gestalt Theoretical Psychotherapy (ÖAGP) and associate editor of the psychotherapy journal „Phänomenal – Zeitschrift für Gestalttheoretische Psychotherapie“.

Thomas Fuchs bei Stiftung Schloss Friedenstein

Mitarbeiter der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha

Thomas Fuchs bei Friedenstein Stiftung Gotha

Mitarbeiter der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha

Thomas Fuchs bei NOW

Dr. Thomas Fuchs, Jahrgang 1966, ist Diplom-Psychologe mit Schwerpunkt Klinischer Psychologie und Pädagogischer Psychologie. Er promovierte an der Universität Tübingen über Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen. Er verfügt weiter über eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, in Verhaltenstherapie und Familientherapie. Nach einigen Jahren in Kliniken ist er seit dem Jahr 2000 in eigener Praxis für Kinder- und Jugendpsychologie, Verhaltenstherapie in Schwäbisch Gmünd niedergelassen. In der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten und Ärzten ist er als Dozent, Supervisor und Selbsterfahrungsleiter tätig und betreibt eine Lehrpraxis für mehrere anerkannte Ausbildungsinstitute. Er arbeitet auch als Sachverständiger in Sorgerechtsfragen, Umgangsrecht sowie Strafrecht bei Jugendlichen für Gerichte und ist Gutachter für Verhaltenstherapie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Dr. Thomas Fuchs ist ein gefragter Vortragsredner für Firmen, Stiftungen, Kultusministerien Regierungspräsidien u. a. in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist Co-Autor des Buches „Familienglück“ (Droemer) mit Jens Corssen. Thomas Fuchs ist verheiratet und hat drei Töchter.

Thomas Fuchs bei Next Level Verlag

Dr. Thomas Fuchs, Jahrgang 1966, ist Diplom-Psychologe mit Schwerpunkt Klinischer Psychologie und Pädagogischer Psychologie. Er promovierte an der Universität Tübingen über Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen. Er verfügt weiter über eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, in Verhaltenstherapie und Familientherapie. Nach einigen Jahren in Kliniken ist er seit dem Jahr 2000 in eigener Praxis für Kinder- und Jugendpsychologie, Verhaltenstherapie in Schwäbisch Gmünd niedergelassen. In der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten und Ärzten ist er als Dozent, Supervisor und Selbsterfahrungsleiter tätig und betreibt eine Lehrpraxis für mehrere anerkannte Ausbildungsinstitute. Er arbeitet auch als Sachverständiger in Sorgerechtsfragen, Umgangsrecht sowie Strafrecht bei Jugendlichen für Gerichte und ist Gutachter für Verhaltenstherapie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Dr. Thomas Fuchs ist ein gefragter Vortragsredner für Firmen, Stiftungen, Kultusministerien Regierungspräsidien u. a. in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist Co-Autor des Buches „Familienglück“ (Droemer) mit Jens Corssen. Thomas Fuchs ist verheiratet und hat drei Töchter.

Thomas Fuchs bei Knaur Balance eBook

Dr. Thomas Fuchs ist seit vielen Jahren als Kinder- und Jugendpsychologe sowie als klinischer Verhaltenstherapeut tätig. Er arbeitet als Supervisor und systemischer Coach für Gruppen und Unternehmen und ist ein gefragter Vortragsredner, insbesondere über neue Erziehungsansätze und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Partnerschaft.

Thomas Fuchs bei Knaur Balance

Dr. Thomas Fuchs ist seit vielen Jahren als Kinder- und Jugendpsychologe sowie als klinischer Verhaltenstherapeut tätig. Er arbeitet als Supervisor und systemischer Coach für Gruppen und Unternehmen und ist ein gefragter Vortragsredner, insbesondere über neue Erziehungsansätze und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Partnerschaft.

Thomas Fuchs bei Argon Balance

Dr. Thomas Fuchs ist seit vielen Jahren als Kinder- und Jugendpsychologe in eigener Praxis tätig, zudem als Supervisor und systemischer Coach für Gruppen und Unternehmen. Neben seiner praktischen Arbeit hält er zahlreiche Vorträge zu kinder- und jugendpsychologischen Themen wie Erziehung, Pubertät, neue Medien und kindliche Entwicklung.

Thomas Fuchs bei V&R unipress

Person Thomas Fuchs
Dr. Thomas Fuchs hat Geschichte in Bonn studiert und dort promoviert. Seit Mai 2021 absolviert er das Archivreferendariat am Landesarchiv NRW und der Archivschule Marburg.

Thomas Fuchs bei Böhlau Köln

Dr. Thomas Fuchs hat Geschichte in Bonn studiert und dort promoviert. Seit Mai 2021 absolviert er das Archivreferendariat am Landesarchiv NRW und der Archivschule Marburg.

Thomas Fuchs bei futurelearning

Autor des Buchs Familienglück (Wie wir durch Anerkennung eine erfüllte Eltern-Kind-Beziehung erreichen) zusammen mit Jens Corssen

Thomas Fuchs bei epubli

„Ich schreibe Bücher, weil ich gerne mehr als ein Leben hätte. Schreiben bedeutet für mich, ich kann für ein Buch in ein anderes Leben schlüpfen, etwas Neues erleben, die Welt mit anderen Augen sehen. Jedes Buch ist für mich ein neues Abenteuer und ich weiß nicht, wie es mich verändern wird. Ich hoffe meinen Lesern geht es ähnlich.“ Thomas Fuchs, 1964 in Kassel geboren, studierte Geschichte und Politik. Viele Jahre lang schrieb er ausschließlich für Kinder und Jugendliche. Doch wie seine Leser wurde er älter. Und inzwischen gibt es auch Geschichten, die er für Erwachsene erzählen möchte. Wenn er nicht an einem neuen Roman sitzt, arbeitet er als Redakteur beim Deutschlandfunk Kultur. Thomas Fuchs lebt mit seiner Familie in Berlin.

Thomas Fuchs bei neobooks

„Ich schreibe Bücher, weil ich gerne mehr als ein Leben habe. Schreiben bedeutet für mich, ich kann für ein Buch in ein anderes Leben schlüpfen, etwas Neues erleben, die Welt mit anderen Augen sehen. Jedes Buch ist für mich ein neues Abenteuer und ich weiß nicht, wie es mich verändern wird. Ich hoffe, meinen Lesern geht es ähnlich.“ Thomas Fuchs, 1964 in Kassel geboren, studierte Geschichte und Politik. Er arbeitete als Rundfunkjournalist und Hörspielautor, betrieb ein Tonstudio und einen Ka


weitere Personen


Foto & Text ×