Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Theodor Mommsen

Hinweis: Der Name Theodor Mommsen erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Theodor Mommsen bei dtv Verlagsgesellschaft

Theodor Mommsen, 1817-1903, war Jurist und Historiker. Er lehrte als Professor in Leipzig, Breslau und Berlin, engagierte sich als Liberaler in der Revolution von 1848, war Mitglied des preußischen Landtags und des Reichstags. Er zählt zu den bedeutendsten Gelehrten des 19. Jahrhunderts und ist Ahnherr der modernen Geschichtsforschung.

Theodor Mommsen bei wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Theodor Mommsen (1817–1903) gilt als der bedeutendste Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Bahnbrechend unter seinen wissenschaftlichen Werken waren unter anderem die Sammlung aller antiken lateinischen Inschriften (Corpus Inscriptionum Latinarum) sowie die für das römische Recht grundlegenden Editionen des Corpus Iuris Civilis und des Codex Theodosianus. Für seine ›Römische Geschichte‹ erhielt er 1903 den Nobelpreis für Literatur.

Theodor Mommsen bei wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Theodor Mommsen (1817–1903) gilt als der bedeutendste Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Bahnbrechend unter seinen wissenschaftlichen Werken waren unter anderem die Sammlung aller antiken lateinischen Inschriften (Corpus Inscriptionum Latinarum) sowie die für das römische Recht grundlegenden Editionen des Corpus Iuris Civilis und des Codex Theodosianus. Für seine ›Römische Geschichte‹ erhielt er 1903 den Nobelpreis für Literatur.

Theodor Mommsen bei Philipp von Zabern in Herder

Theodor Mommsen (1817–1903) gilt als der bedeutendste Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Bahnbrechend unter seinen wissenschaftlichen Werken waren unter anderem die Sammlung aller antiken lateinischen Inschriften (Corpus Inscriptionum Latinarum) sowie die für das römische Recht grundlegenden Editionen des Corpus Iuris Civilis und des Codex Theodosianus. Für seine ›Römische Geschichte‹ erhielt er 1903 den Nobelpreis für Literatur.

Theodor Mommsen bei Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Theodor Mommsen (1817–1903) gilt als der bedeutendste Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Bahnbrechend unter seinen wissenschaftlichen Werken waren unter anderem die Sammlung aller antiken lateinischen Inschriften (Corpus Inscriptionum Latinarum) sowie die für das römische Recht grundlegenden Editionen des Corpus Iuris Civilis und des Codex Theodosianus. Für seine „Römische Geschichte“ erhielt er 1903 den Nobelpreis für Literatur.

Theodor Mommsen bei WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)

Theodor Mommsen (1817–1903) gilt als der bedeutendste Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Bahnbrechend unter seinen wissenschaftlichen Werken waren unter anderem die Sammlung aller antiken lateinischen Inschriften (Corpus Inscriptionum Latinarum) sowie die für das römische Recht grundlegenden Editionen des Corpus Iuris Civilis und des Codex Theodosianus. Für seine „Römische Geschichte“ erhielt er 1903 den Nobelpreis für Literatur.

Theodor Mommsen bei epubli

Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Seine Werke und Editionen zur römischen Geschichte sind für die heutige Forschung noch immer von grundlegender Bedeutung. Für seine Römische Geschichte wurde er 1902 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt.


weitere Personen


dtv Verlagsgesellschaft ×