x
Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Théophile Gautier

Hinweis: Der Name Théophile Gautier erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Théophile Gautier bei Dörlemann

Théophile Gautier, geboren am 30. August 1811 in Tarbes (Département Hautes-Pyrénées), wuchs in Paris auf. Ende der 1820er Jahre trat er dem Cénacle genannten Kreis um Victor Hugo bei. Unter dessen Einfluß wandte sich Gautier der Schriftstellerei zu, arbeitete ab 1836 als Korrespondent für die Presse und verfaßte Artikel zu Gesellschaftsthemen und Kultur, Kunstkritiken und Reiseberichte. Er ist der Wegbereiter einer zweckfreien, nur ästhetischen Maßstäben verpflichteten Kunstauffassung, L’art pour l’art. Théophile Gautier starb am 23. Oktober 1872 in Neuilly-sur-Seine bei Paris. Zuletzt erschien seine Novelle Jettatura in deutscher Übersetzung.

Théophile Gautier bei Matthes & Seitz Berlin

Théophile Gautier (1811–1872), einer der großen französischen Erzähler und Kunstkritiker, wurde 1833 mit seiner berühmten roten Weste zur Symbolfigur der romantischen Bewegung. Er gilt als Begründer des l’art pour l’art, einer Dichtung frei aller Zwecke und Indienstnahmen. Zu seinen berühmtesten Werken zählen der Briefroman Mademoiselle de Maupin (1835) und die Gedichtsammlung Emaux et Camées (1852).

Théophile Gautier bei Manesse

Théophile Gautier (1811-1872) veröffentlichte ab 1830 Lyrik und Prosa, darüber hinaus arbeitete er als Kritiker. Der vollendete Stilist und aufgeklärte Romantiker entwickelte sich zum bedeutendsten Theoretiker der Literaturbewegung Le Parnasse. Zu seinen zahlreichen Bewunderern zählten Flaubert und Baudelaire, der ihm „Die Blumen des Bösen“ widmete.

Théophile Gautier bei BoD – Books on Demand – Frankreich

Jules Pierre Théophile Gautier, né à Tarbes le 30 août 18111 et mort à Neuilly-sur-Seine le 23 octobre 1872, est un poète, romancier et critique d'art français. „Le Roman de la momie“ est paru au printemps 1857 en feuilleton dans Le Moniteur universel, puis en volume en 1858 chez Hachette.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



59 Treffer 1 2 3 4 ...