Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Sigrun Casper

Hinweis: Der Name Sigrun Casper erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Sigrun Casper bei Freies Geistesleben

Sigrun Casper, geboren 1939 in Kleinmachnow. Ende 1961 Flucht nach Westberlin. Studium der Kunst und der Pädagogik. 1976-1994 Sonderschullehrerin. Ausstellungen ihrer Objekte und Fotografien. 1984 wird ihr erstes Buch veröffentlicht.

Sigrun Casper bei dtv Verlagsgesellschaft

Sigrun Casper, geboren 1939 in Kleinmachnow, jobbte als Näherin, Designerin und Buchhalterin, bevor sie Pädagogik studierte und Sonderschullehrerin wurde. In ihrem heutigen Beruf fand sie auch die Idee für ›Gleich um die Ecke ist das Meer‹, ihr erstes Buch bei dtv junior.

Sigrun Casper bei konkursbuch

Person Sigrun Casper
Sigrun Casper, *1939 in Kleinmachnow, lebt in Berlin. Ausbildung zur Industrienäherin, ein Jahr Schauspielstudium, Verkäuferin in der Deutschen Bücherstube in Ost-Berlin, Flucht. Später Studium Stoffmusterentwurf, Pädagogik- und Sonderpädagogik. Deutsch- und Kunstlehrerin an einer „Förderschule“ in Berlin-Wedding. (Geschichten aus dieser Zeit in dem Buch „Schultage“). Zahlreiche Romane (u.a. Gleich um die Ecke ist das Meer, Handschrift eines Mordes, Der Wortjongleur), Gedichtbände (u.a. Ein Fetzen Himmelsblau), Bücher mit Geschichten (das bekannteste (4. Auflage) ist: Unterbrochene Schienen. Ostwestgeschichten. Autobiografische Erzählungen über Kindheit im Krieg, Begegnungen mit Westtante und Ostspion, den Mauerbau, die Bücherstube, die Flucht und die Zeit danach bis in die Gegenwart). „Ihre sensiblen Beobachtungen kleidet die Autorin in klare schöne Sätze.“ (Tagesspiegel) Herausgeberin mehrerer Ausgaben des Periodikums Konkursbuch, zuletzt (zus. mit Sophie Voigtmann) Konkursbuch 60: Schönheit (2025). Auszeichnungen u.a.: Walter-Serner-Preis. Ausstellungen mit bemalten Stühlen, Stoffen und Fotografie. Herbst 2023 erschien der dritte Band mit „Wortschätzchen“: unterhaltend-abgründige Beobachtungen und Betrachtungen aus dem Alltag, aus Gegenwart und Vergangenheit von A wie Anders bis Z wie Zeitvertreib. Der erste Band „Zweisamkeit und andere Wortschätzchen“ erscheint in Neuauflage 2025.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



52 Treffer 1 2 3 4 ...