Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Sebastian Schütze

Hinweis: Der Name Sebastian Schütze erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Sebastian Schütze bei TASCHEN

Sebastian Schütze war wissenschaftlicher Assistent an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) in Rom. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Istituto Italiano per gli Studi Filosofici in Neapel und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. In den Jahren 2003–2009 lehrte er als Bader Chair in Southern Baroque Art an der Queen’s University in Kingston. Seit 2009 hat er einen Lehrstuhl für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Wien inne.

Sebastian Schütze bei Hirmer

Sebastian Schütze ist Professor für Neuere Kunstgeschichte und Dekan der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

Sebastian Schütze bei Böhlau Wien

Sebastian Schütze ist Kunsthistoriker und Rektor der Universität Wien.

Sebastian Schütze bei Böhlau Verlag

Sebastian Schütze ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Kunstgeschichte und Dekan der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Er ist w. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Istituto Italiano per gli Studi Filosofici in Neapel. Seine Publikationen umfassen Studien zu Massimo Stanzione, Caravaggio und Bernini, zur Ausstattung von St. Peter und zur Kunstpatronage Urbans VIII., zu den Dantezeichnungen von William Blake sowie zur Rezeption von Petrarca, Tasso und Marino. Darüber hinaus hat er große internationale Ausstellungen kuratiert, darunter „Bernini Scultore e la nascita del barocco in Casa Borghese“ (Villa Borghese, Rom 1998), „Caravaggio and his Followers in Rome“ (National Gallery of Canada, Ottawa, und Kimbell Art Museum, Fort Worth 2011), „Bernini. Erfinder des barocken Rom“ (Museum der bildenden Künste, Leipzig 2014), „Der Göttliche. Hommage an Michelangelo“ (Bundeskunsthalle, Bonn 2015) und „Friedrich Nietzsche and the Artists of the New Weimar“ (National Gallery of Canada, Ottawa 2019).


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



58 Treffer 1 2 3 4 ...