Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Sebastian Conrad

Hinweis: Der Name Sebastian Conrad erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Sebastian Conrad bei Propyläen Verlag

Sebastian Conrad, geboren 1966 in Heidelberg, ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte von Kolonialismus und Postkolonialismus sowie die Geschichte Ostasiens und des historischen Denkens. Er hat in New York und Paris, Florenz und Tokio gelehrt und ist heute einer der international renommiertesten Vertreter der Globalgeschichte sowie Autor zahlreicher Bücher, darunter Deutsche Kolonialgeschichte und Globalgeschichte. Eine Einführung. 

Sebastian Conrad bei Vandenhoeck & Ruprecht

Sebastian Conrad ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.

Sebastian Conrad bei Böhlau Verlag

Sebastian Conrad ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.

Sebastian Conrad bei Böhlau Köln

Sebastian Conrad ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.

Sebastian Conrad bei C.H.Beck

Sebastian Conrad ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen „Globalgeschichte“ (2013) und „Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich“ (2010).

Sebastian Conrad bei BMU Media Verlag

Sebastian Conrad ist bereits in seinen Schulzeiten mit den Anfängen des Internets in Berührung gekommen. Schon damals haben ihn die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten von dynamischen Webseiten mit JavaScript fasziniert. 2016 hat er das Angular-Framework für sich entdeckt. Seitdem hat er viele unterschiedliche und zahlreiche Projekte mit AngularJS, Angular, Ionic sowie NestJS realisiert. Sebastian Conrad ist heute selbtständiger Software-Entwickler. Neben seinen Angular-Workshops, bringt er sein Fachwissen und sein Angular-Know-How deutschlandweit in Projekte mit ein. Workshops: https://www.angular-workshop.de/ Projekte: https://www.sebcon.de/

Sebastian Conrad bei Verlag der Buchhandlung Klaus Bittner

Sebastian Conrad is professor of global history at Freie Universität Berlin. His work has focused on issues of coloniality/postcoloniality, global history, intellectual history, the history of nationalism, and theory of history. At the Free University, he directs the MA program „Global History“ and the graduate school in „Global Intellectual History“. His publications include „What is Globald History?“ (Princeton University Press, 2016), „An Emerging Modern World, 1750-1870“ (Harvard University Press, 2018, edited with Jürgen Osterhammel), and „German Colonialism: A Short History“ (Cambridge University Press, 2012). His book „Die Königin: Nofretetes globale Karriere“ will come out in German in 2024 (Propyläen).

Sebastian Conrad bei epubli

Dr. Sebastian Conrad ist Rechtsanwalt in Berlin. Er studierte Rechtswissenschsaft in Heidelberg und Montpellier und wurde an der Freien Universität Berlin promoviert. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im öffentlichen Recht, insbesondere im Vergaberecht, im Wirtschaftsverwaltungsrecht und im öffentlichen Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Er ist u. a. Mitglied des Fachanwaltsausschusses für Vergaberecht der Rechtsanwaltskammer Berlin, Mitglied des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamtes der Länder Berlin und Brandenburg und Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen, insbesondere zum Vergaberecht.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



64 Treffer 1 2 3 4 ...