Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Roland Pauler

Hinweis: Der Name Roland Pauler erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Roland Pauler bei fabulus Verlag

Person Roland Pauler
Roland Pauler, geboren 1954 in Bamberg, war nach dem Studium der Geschichte, Altphilologie und Germanistik Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut, Rom. Danach von 1985 bis 1996 Mitarbeiter der Universität München. 1992 erfolgte die Habilitation in Mittelalterlicher Geschichte; anschließend Vertretung von Professuren in Regensburg, München und Erlangen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu historischen Themen, darunter »Der Kaiser und die Papessa« (1999), »Leben im Mittelalter« (2007) und »Karl der Große. Der Weg zur Krönung« (2009). Roland Pauler lebt mit seiner Frau als freier Schriftsteller in Windorf bei Passau.

Roland Pauler bei Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Roland Pauler, geb. 1954, PD Dr. phil., hat in München, Erlangen, Regensburg und Cremona Mittelalterliche Geschichte unterrichtet. Der Alltagsgeschichte gilt sein besonderes Interesse.

Roland Pauler bei WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)

Roland Pauler, geb. 1954, PD Dr. phil., hat in München, Erlangen, Regensburg und Cremona Mittelalterliche Geschichte unterrichtet. Der Alltagsgeschichte gilt sein besonderes Interesse.

Roland Pauler bei Primus in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Roland Pauler, geb. 1954, PD Dr. phil., hat in München, Erlangen, Regensburg und Cremona Mittelalterliche Geschichte unterrichtet. Der Alltagsgeschichte gilt sein besonderes Interesse.

Roland Pauler bei Primus in Herder

Roland Pauler, geb. 1954, PD Dr. phil., hat in München, Erlangen, Regensburg und Cremona Mittelalterliche Geschichte unterrichtet. Der Alltagsgeschichte gilt sein besonderes Interesse.

Roland Pauler bei Cuvillier Verlag

Geboren 1954 in Bamberg, promovierte (1982 ) und habilitierte sich (1992) Roland Pauler im Fach Mittelalterliche Geschichte an der Universität München. Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts in Rom (1978/79) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1985). Zeitlich befristete Arbeitsverträge am Deutschen Historischen Institut in Rom (1982-1984 als wissenschaftlicher Mitarbeiter), an der Scuola di Paleografia e Filologia Musicale in Cremona (1987/88 als professore a contratto) und an den Universitäten München, Regensburg und Erlangen (als Akademischer Rat/Oberrat und Lehrstuhlvertreter 1985-2004). In Zeiten fehlender Anstellungen Reiseleiter, Praktikant in einer Dorfgemeinschaft der Anthroposophen als Betreuer von Menschen, die Hilfe brauchen, und ungelernter Altenpflegerhelfer. Seit 2004 pflegte er seine Frau (bis 2015), schrieb hin und wieder ein Buch und arbeitete als freier Lektor und Deutschlehrer für Flüchtlinge.

Roland Pauler bei neobooks

Dr. phil habil., Mittelalterhistoriker, Geboren 1954, 1973-80 Student in München, 1978/79 Stipendiat,1982-84 Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom, 1985 Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1985-95 Akademischer Rat an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten München, Regensburg, Erlangen und Cremona. Autor zahlreicher wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Bücher und Aufsätze sowie eines historischen


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



25 Treffer 1 2 3