Person Roberto Simanowski
Hinweis: Der Name Roberto Simanowski erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Roberto Simanowski bei C.H.Beck
Roberto Simanowski, Kulturwissenschaftler und Medienphilosoph, lebt in Rio de Janeiro und Berlin und ist Autor von 15 Büchern über Kunst, Kultur und Politik der digitalen Medien. Nach Professuren in den USA, Hongkong und der Schweiz forscht er derzeit als Visiting Scholar an der Harvard University und an der Freien Universität Berlin. Sein Buch „Todesalgorithmus. Das Dilemma der künstlichen Intelligenz“ wurde 2020 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.
Roberto Simanowski bei Passagen
Roberto Simanowski, geboren 1963, ist Kultur- und Medienwissenschaftler und seit 2020 Distinguished Fellow of Global Literary Studies im Excellence-Cluster “Temporal Communities” an der Freien Universität Berlin. Für sein Buch „Todesalgorithmus. Das Dilemma der künstlichen Intelligenz“ wurde er 2020 mit dem Tractatus-Preis des Philosophicum Lech ausgezeichnet.
Roberto Simanowski bei ROWOHLT Taschenbuch
Roberto Simanowski studierte Deutsche Literatur und Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo er 1996 zur Unterhaltungsliteratur um 1800 promovierte. Er arbeitete 1997 bis 1998 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Georg-August-Universität Göttingen im Sonderforschungsbereich „Internationalität nationaler Literaturen“, war Humboldt-Stipendiat an der Harvard University 1998 bis 2000 und an der University of Washington 2001 bis 2002 sowie Gastprofessor am Institut für Medienwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2002 bis 2003. Seit 2003 lehrt er als Assistant Professor für German Studies und Digitale Ästhetik an der Brown University in Providence, Rhode Island. Er lebt in Boston und Berlin.
Roberto Simanowski bei Wallstein Verlag
Roberto Simanowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich »Internationalität nationaler Literaturen« der Universität Göttingen.
Roberto Simanowski bei Wallstein
Roberto Simanowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich »Internationalität nationaler Literaturen« der Universität Göttingen.
Roberto Simanowski bei Matthes & Seitz Berlin
Roberto Simanowski ist Kultur- und Medienwissenschafter und lebt, nach Professuren in Providence, Basel und Hongkong, in Berlin und Rio de Janeiro. Seine jüngsten Bücher zur Kultur der digitalen Medien erscheinen bei Matthes & Seitz, MIT Press und Columbia University Press.
Roberto Simanowski bei transcript
Roberto Simanowski (Prof. Dr. phil.) lehrt Medienwissenschaft an der Universität Basel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie, Geschichte, Ästhetik und Soziologie digitaler Medien, Intermedialität, Narrativität sowie Interkulturalität.
Roberto Simanowski bei Meiner, F
ROBERTO SIMANOWSKI (geb. 1963), ist Kultur- und Medienwissenschaftler an der Universität Basel und an der Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro. Forschungsinteressen: Postmodernismus, Multikulturalismus, Ästhetik und digitale Medien.
Roberto Simanowski bei Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Prof. Dr. Roberto Simanowski studierte Literatur- und Geschichtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsgebiete sind Postmodernismus, Multikulturalismus, Ästhetik und Kultur digitaler Medien. Seit 2018 lebt er als freier Autor und Publizist in Berlin und Rio de Janeiro und schreibt unter anderem für die ZEIT, die Neue Zürcher Zeitung und den Deutschlandfunk.
weitere Personen
- Roberto Simanowski bei Vandenhoeck & Ruprecht
- Roberto Simanowski bei Suhrkamp
- Roberto Simanowski bei dtv Verlagsgesellschaft
- Roberto Simanowski bei Der gesunde Menschenversand
- Roberto Simanowski bei Campus
- Roberto Simanowski bei Brill | Fink