Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Richard Ford

Hinweis: Der Name Richard Ford erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Richard Ford bei Parlando

Richard Ford, wurde 1944 in Jackson, Mississippi, geboren und lebt heute in Maine. 1996 erhielt er für Unabhängigkeitstag den Pulitzer Prize und den PEN/Faulkner Award, 2020 den Library of Congress Prize for American Fiction.

Richard Ford bei Argon Digital

Richard Ford, wurde 1944 in Jackson, Mississippi, geboren und lebt heute in Maine. 1996 erhielt er für Unabhängigkeitstag den Pulitzer Prize und den PEN/Faulkner Award, 2020 den Library of Congress Prize for American Fiction.

Richard Ford bei Argon

Richard Ford, wurde 1944 in Jackson, Mississippi, geboren und lebt heute in Maine. 1996 erhielt er für Unabhängigkeitstag den Pulitzer Prize und den PEN/Faulkner Award, 2020 den Library of Congress Prize for American Fiction.

Richard Ford bei Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Richard Ford wurde 1944 in Jackson, Mississippi, geboren und lebt heute in Maine. 1996 erhielt er für seinen Roman Unabhängigkeitstag den Pulitzer Prize und den PEN/Faulkner Award, 2019 den Library of Congress Prize for American Fiction. Bei Hanser Berlin erschienen zuletzt das Porträt seiner Eltern Zwischen ihnen (2017), der Erzählungsband Irische Passagiere (2020) und sein Roman Valentinstag (2023).

Richard Ford bei Berlin Verlag Taschenbuch

Richard Ford wurde 1944 in Jackson, Mississippi, geboren und lebt heute in Maine. Nach dem Literaturstudium und diversen Jobs u.a. als Sportreporter, gelang ihm mit seinem gleichnamigen Roman 1986 der Durchbruch. 1996 erhielt Ford sowohl den Pulitzer Preis als auch den PEN/Faulkner Award für »Unabhängigkeitstag«.

Richard Ford bei dtv Verlagsgesellschaft

Richard Ford wurde 1944 in Jackson, Mississippi, geboren und lebt heute in Maine. Er studierte zunächst Hotelmanagement, dann Englische Literatur und schließlich Creative Writing bei E.L Doctorow. Er hat sechs Romane sowie Novellen, Kurzgeschichten und Essays veröffentlicht. 1996 erhielt er für ›Unabhängigkeitstag‹ den Pulitzer Prize und den Pen/Faulkner Award. Er zählt mit Raymond Carver und Tobias Wolf zu den Begründern des Dirty Realism.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



115 Treffer 1 2 3 4 ...