Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Reiner Gaar

Reiner Gaar bei Carus-Verlag

Reiner Gaar, geboren in Schwabach/Mittelfranken, studierte Kirchenmusik in Bayreuth und Würzburg. (Harmonielehre bei Zsolt Gárdonyi, Klavier bei Julian von Karolyi und Marta Sosinska). Danach folgte ein mehrjähriges Orgel- und Improvisationsstudium bei Günther Kaunzinger und Daniel Roth, Studien bei Helga Schauerte/Paris, sowie die Teilnahme an Orgelkursen (u.a. Guy Bovet, Marie- Claire Alain, M. Radulescu, Hans Haselböck). 1981 gewann er den 1. Preis beim Wettbewerb der kirchenmusikalischen Ausbildungsstätten in Deutschland. Seit 1985 ist Reiner Gaar als Dekanatskantor in Castell/ Unterfranken tätig. Daneben war er von 1985 bis 1988 musikalischer Leiter der Sing- und Musikschule Wiesentheid. 1986 gründete er die „Casteller Musiktage„, 1989 auch die „Casteller Orgelwoche“. Von 1987 bis 1995 wirkte er zusätzlich als Dozent für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik in Esslingen/Neckar. Nach dem Neubau der Eule- Orgel in Volkach/ Main gründete er 1993 die „Volkacher Kirchenmusikwoche„. 1995 arbeitete er in der Choralbuchkommission der Evang.- luth. Landeskirche in Bayern mit. 1997 erfolgte die Gründung der „ Gerolzhöfer Kirchenmusikwoche “. Mitglied im Verbandsrat des Verbandes evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Bayern e.V. Konzerttätigkeit in vielen europäischen Ländern (u.a. Mitwirkung beim 11. Internationalen Orgelfestival in Estland, beim intern. Orgelfestival Oliva/ Polen und beim intern. Festival für religiöse Musik in Rumia/Polen). Kompositionen für Orgel und andere Instrumente ( Strube- Verlag , München und Verlag Dohr, Köln), Verfasser eines Lehrbuchs zur Orgel- Improvisation ( Carus- Verlag, Stuttgart ). Seit März 1998 ist Reiner Gaar neben seiner Tätigkeit im Dekanat Castell als Dozent für liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für evang. Kirchenmusik in Bayreuth tätig. Seit April 2003 unterrichtet er zusätzlich an der Hochschule für Musik in Würzburg. Im Mai 2009 erfolgte die Ernennung zum Kirchenmusikdirektor. Seit Januar 2014 ist er zudem Prüfungsbeauftragter für Kirchenmusik im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg.

letzte lieferbare Neuerscheinung: