Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Ramesh S. Balsekar

Hinweis: Der Name Ramesh S. Balsekar erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Ramesh S. Balsekar bei Lotos

Ramesh S. Balsekar (geb. 1917 in Mumbai) war jahrzehntelang Direktor der Bank of India. Weltweit bekannt wurde er als spiritueller Lehrer, der die klassische indische Philosophie zeitgemäß interpretiert und besonders für westliche Sucher mit Leben erfüllt. Als geistiger Erbe der berühmten Gurus Sri Nisargadatta Maharaj und Ramana Maharshi gilt Balsekar auch nach seinem Tod 2009 als der berühmteste Exponent der Lehre des Advaita.

Ramesh S. Balsekar bei Lüchow Verlag in Kamphausen Media GmbH

Ramesh Balsekar (1917–2009) war ein herausragender spiritueller Meister dieses Jahrhunderts. Er war sowohl brillanter Autor als auch ein faszinierender Redner. In ihm verbinden sich das Westliche und das Östliche zu einer wahrlich einmaligen Synthese. Durch sein Studium im Westen und seine Karriere in Indiens größter Bank bis zum höchsten Manager überbrückt er mit spielerischer Leichtigkeit alle kulturellen und sozialen Unterschiede. Er legt auf überzeugende Weise dar, dass alle großen Religionen eine gemeinsame Basis haben, die in den Lehren von Advaita über die Jahrtausende in ihrer Klarheit, ohne jede Verwässerung durch Interpretationen und Auslegungen, bis heute erhalten geblieben ist. Am 27. September 2009 verstarb er im Alter von 92 Jahren friedlich in seinem Haus in Mumbai.

Ramesh S. Balsekar bei Kamphausen Media GmbH

Ramesh Balsekar (1917–2009) war ein herausragender spiritueller Meister dieses Jahrhunderts. Er war sowohl brillanter Autor als auch ein faszinierender Redner. In ihm verbinden sich das Westliche und das Östliche zu einer wahrlich einmaligen Synthese. Durch sein Studium im Westen und seine Karriere in Indiens größter Bank bis zum höchsten Manager überbrückt er mit spielerischer Leichtigkeit alle kulturellen und sozialen Unterschiede. Er legt auf überzeugende Weise dar, dass alle großen Religionen eine gemeinsame Basis haben, die in den Lehren von Advaita über die Jahrtausende in ihrer Klarheit, ohne jede Verwässerung durch Interpretationen und Auslegungen, bis heute erhalten geblieben ist. Am 27. September 2009 verstarb er im Alter von 92 Jahren friedlich in seinem Haus in Mumbai.


14 Treffer 1 2