Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Ralf Thenior

Hinweis: Der Name Ralf Thenior erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Ralf Thenior bei Das Wunderhorn

Ralph Thenior, geboren 1945 in Schlesien, studierte zunächst Übersetzen am Dolmetscherinstitut der Universität des Saarlands, anschließend Germanistik an der Universität Hamburg. Seit 1969 zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften, und Anthologien sowie jahrelange freie Rundfunkmitarbeit (SR, SDR, NDR u. a.) Ralf Thenior lebt als freier Schriftsteller in Dortmund, schreibt Gedichte, Erzählungen, Romane, Essays, Kinder- und Jugendbücher. Er ist seit 2008 Mitglied des P.E.N.-Clubs.

Ralf Thenior bei BoD – Books on Demand

Ralf Thenior, geb. 1945 in Bad Kudowa (Kudowa Zdrój). Lebt als Dichter, Kleingärtner und Nachtbotaniker in Dortmund. Organisator des kleinsten Poesiefestivals der Welt. Reist seit einem Vierteljahrhundert in Osteuropa. Zahlreiche Veröffentlichungen und Preise. Zuletzt: „Die Schönheiten von Pyrmont. Eine Begegnung mit Charlotte Wilhelmine Amalia von Donop und ihrem Gedichtzyklus“, Edition Virgines, Düsseldorf 2021. „Lesebuch Ralf Thenior“, zusammengestellt vom Autor. Mit einem Nachwort von Jürgen Brôcan. Nylands Kleine Westfälische Bibliothek, Köln 2021.

Ralf Thenior bei vorsatzverlag

Ralf Thenior, geb. 1945 in Bad Kudowa (Kudowa Sdroj), Schlesien. Lebt als Dichter, Kleingärtner und Nachtbotaniker in Dortmund. www.ralf-thenior.de Jüngste Veröffentlichungen: „Im Licht der Kakifrüchte“, Reisegedichte aus Georgien, Edition Virgines, Düsseldorf 2018; „Lebenslärm“, Ein Bäckerdutzend neuer Gedichte von Ralf Thenior, offenes Feld Nr. 17, Dortmund 2018.

Ralf Thenior bei Ravensburger Verlag GmbH

Ralf Thenior wurde 1945 in Bad Kudowa (Schlesien) geboren. Er wuchs in Hamburg auf und erlernte zunächst den Beruf des Verlagskaufmanns. In den nächsten Jahren reiste er viel und jobbte in den unterschiedlichsten Berufen: als Gärtner, Maurer und Kellner. Nach dem Ersatzdienst studierte Ralf Thenior Germanistik und absolvierte ein Übersetzer-Studium an der Universität des Saarlandes, das er in Englisch abschloss. Seit 1969 erscheinen Gedichte und Prosa von Ralf Thenior in Anthologien, Zeitungen, Zeitschriften und im Rundfunk. Außer Gedichten und Prosa für Erwachsene verfasste er auch Radio-Essays und Hörspiele. Ralf Thenior hat mehrere Jahre in einem Wasserschloss im Münsterland verbracht, bevor er seine ersten Kinderbücher, die Schlossgespenst-Bände, schrieb. Schon in seinem Roman „Ja, mach nur einen Plan“ beschrieb er eine längere Satanisten-Szene. Satanismus, derzeit ein brandaktuelles Thema an vielen deutschen Schulen, ist auch das zentrale Thema seines ersten Jugendromans „Die Fliegen des Beelzebub“, der im Herbst 1993 erschienen ist. Für seine Arbeiten erhielt Ralf Thenior verschiedene Literaturpreise, zuletzt den Literaturpreis Ruhrgebiet 1990 und den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis 1993.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



87 Treffer 1 2 3 4 ...