Person Ralf Müller-Amenitsch
Hinweis: Der Name Ralf Müller-Amenitsch erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Ralf Müller-Amenitsch bei Ventil Verlag
Ralf Müller-Amenitsch, geboren 1963. Nach Studium in Bonn und Lausanne arbeitet er seit 1993 als selbständiger Rechtsanwalt in Berlin mit den Schwerpunkten Arbeits-, Sozial- und Familienrecht. Auf Kongressen und Messen bietet er Workshops zu Themen wie „Ethik des Vegetarismus und Veganismus“ und „Vegan im Recht“ an. Zusammen mit dem Vegetarierbund Deutschland (VEBU) organisierte er das 1. Internationale Symposium zu veganem Recht im April 2016 mit Teilnehmern aus elf Nationen. Seit Anfang 2016 ist er deutscher Repräsentant der International Vegan Rights Association (IVRA). Im „VEBU Magazin“ veröffentlicht er zudem regelmäßig Artikel zu vegetarischen und veganen Rechtsthemen.
Ralf Müller-Amenitsch bei Branding Cuisine
Ralf Müller-Amenitsch, geboren 1963, verheiratet. Nach dem Studium in Bonn und Lausanne arbeitet er seit 1993 als selbständiger Rechtsanwalt in Berlin mit den Schwerpunkten Arbeits-, Sozial- und Familienrecht. Seit seiner Auseinandersetzung mit der säkularen Ethik hat er sich als intellektueller Aktivist juristischer Mittel bedient, um die Gesellschaft außerparlamenta- risch zu beeinflussen. Er organisiert internationale juristische Symposien zu Tierrechts- und Nahrungsrechtsthemen und setzt sich aktiv als PETA-Experte durch Musterklagen, Vorträge und Kampagnen für die Rechte veganer Menschen ein. Ralf veröffentlicht Fachbücher im In- und Ausland. Er ist Lehrbeauftragter für pflanzenbasiertes Verbraucherrecht und Tierrechte an der Fachhochschule des Mittelstandes und stellvertretender Obmann der DIN Kommission (DIN NA057-08-03AA „vegane und vegetarische Lebensmittel“) sowie internationaler Experte der ISO Kommission (ISO WD 23662) zur Definition der Begriffe „vegan und vegetarisch“ in einem weltweiten Industriestandard. Als Baby-Boomer sieht er sich in der Verantwortung, sich für den Erhalt eines lebensfähigen Planeten für zukünftige Generationen zu engagieren.