Person Raimondas Sviackevicius
Hinweis: Der Name Raimondas Sviackevicius erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Raimondas Sviackevicius bei INTERMUSIK SCHMÜLLING
D E U T S C H :
Raimondas Sviackevicius (* 1975) absolvierte die Litauische Musikakademie mit einem Magister Artium im Jahre 1999 bei Prof. Zita Abromaviciute und studierte in den Jahren 1998–1999 an der Musikakademie in Lódz (Polen) bei dem Akkordeonisten und Komponisten Prof. Bogdan Dowlasz. Von 1999–2000 besuchte er die Sibelius Musikakademie in Helsinki (Finnland) bei Prof. Matti Rantanen, in den Jahren 1999–2001 setzte er seine Studien am Königlichen Konservatorium in Den Haag (Niederlande) bei Prof. Friedrich Lips (Rußland) und Johan de Wit (Niederlande) fort.
Raimondas Sviackevičius ist Preisträger bei mehreren Akkordeon-Wettbewerben in Litauen (1988, 1990, 1992 und 1994). 1996 nahm er am internationalen Akkordeon-Wettbewerb „Cittą di Castelfidardo“ (Italien) teil und erhielt den ersten Preis in der Kategorie Akkordeon-Duo. 1998 gewann er dort den dritten Preis in der Kategorie Akkordeon-Solo. 1999 erhielt er den zweiten Preis in der Solo-Wertung bei den internationalen Musikwettbewerben von „Pianello Val Tidone“ und ferner den ersten Preis sowie den Sonderpreis für die beste Aufführung des Pflichtstückes beim 8. internationalen Akkordeon-Wettbewerb „Premio Stefano Bizzarri“. Ein Jahr später erhielt er hier den ersten Preis und den Sonderpreis „Goldene Lyra“.
Der junge Interpret spielte als Solist mit dem Litauischen Sinfonieorchester (Leitung Robertas Šervenikas) und dem Kammerorchester „Šv. Kristoforo“ (künstlerische Leitung Donatas Katkus, Gastdirigent Stefan Fraas, Deutschland) und gab Solo-Konzerte mit zahreichen Werken der Originalmusik für Akkordeon für die Festivals „Sugrįžimai“ (2001), „v. Kristoforo“ (2003, 2004), „Druskomanija“ (2004) und „Gaida“ (2004). Ebenso wirkte er als Solist in kammermusikalischen Besetzungen mit anderen Instrumenten und ist Mitglied des Ensembles „Gaida“ für zeitgenössische Musik.
Raimondas Sviackevičius hat an internationalen Meisterkursen, Seminaren und Festivals teilgenommen, gab mit großem Erfolg Konzerte in Deutschland, Estland, Finnland, Dänemark, Polen, Niederlande, Österreich, USA und Rußland und war Mitglied der Jurys nationales wie internationaler Wettbewerbe: „A. Krzanowski International Competition“ (Polen), „Val Tidone International Music Competitions“, „Premio Stefano Bizzarri“ (Italien) und „Coupe Mondiale“ (Slowakei und Ungarn).
Er unterrichtet an der Litauischen Musikakademie und am Konservatorium in Vilnius.
E N G L I S H :
Raimondas Sviackevičius (b. 1975) graduated with an MA from the Lithuanian Academy of Music in 1999 (under Assoc. Prof. Zita Abromavičiūtė); in 1998–1999 he studied at the Academy of Music in Łódź (Poland), with the accordionist and composer, Prof. Bogdan Dowlasz; in 1999–2000 he attended the Sibelius Music Academy in Helsinki (Finland), under Prof. Matti Rantanen; in 1999–2001 he attended post-graduate studies at the Royal Conservatory in The Hague (Netherlands), under prof. Friedrich Lips (Russia) and Johan de Wit (Netherlands).
Raimondas Sviackevičius is laureate of many accordion competitions in Lithuania (1988, 1990, 1992, and 1994). In 1996, he participated at the international “Città di Castelfidardo” accordion competition in Italy, where he won 1st prize in the duo category. In 1998, at the same competition, he won 3rd prize in the solo category. In 1999, he won 2nd prize in the solo category at the international “Pianello Val Tidone” music competition. In August 1999, he won 1st prize, as well as the special prize for best performance of a competition compulsory piece, at the 8th international “Premio Stefano Bizzarri” accordion competition. He was first prize winner, in the summer of 2000, at the 9th international “Premio Stefano Bizzarri” accordion competition, where he also received the “Golden Lyre” award.
The young performer has played as a soloist with the Lithuanian National Symphony Orchestra (conductor Robertas Šervenikas), and with the “Šv. Kristoforo” Chamber Orchestra (artistic director Donatas Katkus, conductor Stefan Fraas, Germany), and has given recitals and prepared original programmes for the “Sugrįžimai” (200
Raimondas Sviackevicius bei Karthause-Schmülling
D E U T S C H :
Raimondas Sviackevicius (* 1975) absolvierte die Litauische Musikakademie mit einem Magister Artium im Jahre 1999 bei Prof. Zita Abromaviciute und studierte in den Jahren 1998–1999 an der Musikakademie in Lódz (Polen) bei dem Akkordeonisten und Komponisten Prof. Bogdan Dowlasz. Von 1999–2000 besuchte er die Sibelius Musikakademie in Helsinki (Finnland) bei Prof. Matti Rantanen, in den Jahren 1999–2001 setzte er seine Studien am Königlichen Konservatorium in Den Haag (Niederlande) bei Prof. Friedrich Lips (Rußland) und Johan de Wit (Niederlande) fort.
Raimondas Sviackevičius ist Preisträger bei mehreren Akkordeon-Wettbewerben in Litauen (1988, 1990, 1992 und 1994). 1996 nahm er am internationalen Akkordeon-Wettbewerb „Cittą di Castelfidardo“ (Italien) teil und erhielt den ersten Preis in der Kategorie Akkordeon-Duo. 1998 gewann er dort den dritten Preis in der Kategorie Akkordeon-Solo. 1999 erhielt er den zweiten Preis in der Solo-Wertung bei den internationalen Musikwettbewerben von „Pianello Val Tidone“ und ferner den ersten Preis sowie den Sonderpreis für die beste Aufführung des Pflichtstückes beim 8. internationalen Akkordeon-Wettbewerb „Premio Stefano Bizzarri“. Ein Jahr später erhielt er hier den ersten Preis und den Sonderpreis „Goldene Lyra“.
Der junge Interpret spielte als Solist mit dem Litauischen Sinfonieorchester (Leitung Robertas Šervenikas) und dem Kammerorchester „Šv. Kristoforo“ (künstlerische Leitung Donatas Katkus, Gastdirigent Stefan Fraas, Deutschland) und gab Solo-Konzerte mit zahreichen Werken der Originalmusik für Akkordeon für die Festivals „Sugrįžimai“ (2001), „v. Kristoforo“ (2003, 2004), „Druskomanija“ (2004) und „Gaida“ (2004). Ebenso wirkte er als Solist in kammermusikalischen Besetzungen mit anderen Instrumenten und ist Mitglied des Ensembles „Gaida“ für zeitgenössische Musik.
Raimondas Sviackevičius hat an internationalen Meisterkursen, Seminaren und Festivals teilgenommen, gab mit großem Erfolg Konzerte in Deutschland, Estland, Finnland, Dänemark, Polen, Niederlande, Österreich, USA und Rußland und war Mitglied der Jurys nationales wie internationaler Wettbewerbe: „A. Krzanowski International Competition“ (Polen), „Val Tidone International Music Competitions“, „Premio Stefano Bizzarri“ (Italien) und „Coupe Mondiale“ (Slowakei und Ungarn).
Er unterrichtet an der Litauischen Musikakademie und am Konservatorium in Vilnius.
E N G L I S H :
Raimondas Sviackevičius (b. 1975) graduated with an MA from the Lithuanian Academy of Music in 1999 (under Assoc. Prof. Zita Abromavičiūtė); in 1998–1999 he studied at the Academy of Music in Łódź (Poland), with the accordionist and composer, Prof. Bogdan Dowlasz; in 1999–2000 he attended the Sibelius Music Academy in Helsinki (Finland), under Prof. Matti Rantanen; in 1999–2001 he attended post-graduate studies at the Royal Conservatory in The Hague (Netherlands), under prof. Friedrich Lips (Russia) and Johan de Wit (Netherlands).
Raimondas Sviackevičius is laureate of many accordion competitions in Lithuania (1988, 1990, 1992, and 1994). In 1996, he participated at the international “Città di Castelfidardo” accordion competition in Italy, where he won 1st prize in the duo category. In 1998, at the same competition, he won 3rd prize in the solo category. In 1999, he won 2nd prize in the solo category at the international “Pianello Val Tidone” music competition. In August 1999, he won 1st prize, as well as the special prize for best performance of a competition compulsory piece, at the 8th international “Premio Stefano Bizzarri” accordion competition. He was first prize winner, in the summer of 2000, at the 9th international “Premio Stefano Bizzarri” accordion competition, where he also received the “Golden Lyre” award.
The young performer has played as a soloist with the Lithuanian National Symphony Orchestra (conductor Robertas Šervenikas), and with the “Šv. Kristoforo” Chamber Orchestra (artistic director Donatas Katkus, conductor Stefan Fraas, Germany), and has given recitals and prepared original programmes for the “Sugrįžimai” (200