Person Petra Gehring
Hinweis: Der Name Petra Gehring erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Petra Gehring bei Suhrkamp
Petra Gehring, geboren 1961, ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt. Sie arbeitet zu einem breiten Spektrum von Themen, von der Geschichte der Metaphysik bis hin zur Technikforschung und zu den Methoden der Digital Humanities. Sie war u. a. Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und ist derzeit Vorsitzende des Rats für Informationsstrukturen der gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern sowie Direktorin des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung.
Petra Gehring bei Diaphanes
Petra Gehring ist seit 2002 Professorin für Philosophie am Institut für Philosophie der TU Darmstadt. Sie studierte Philosophie, Politikwissenschaften und Rechtswissenschaft in Gießen, Marburg und Bochum, lehrte und forschte an den Universitäten Bochum und Hagen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Metaphysik des Lebensbegriffs, Gewaltaspekte der Rechtsform,Theorie und Technizität der Wirklichkeit, und Metaphorologie.
Petra Gehring bei Junius Verlag
Petra Gehring ist Professorin für Theoretische Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt.
Petra Gehring bei Meiner, F
Petra Gehring ist Professorin für Theoretische Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte und Metaphysik des Lebensbegriffs, Modale Konzepte der Macht, Technikforschung, Digitale Metaphernanalyse, Methoden der Digital Humanities. Ausgewählte Veröffentlichungen: Was ist Biomacht? Vom zweifelhaften Mehrwert des Lebens (Frankfurt am Main, New York 2006); Traum und Wirklichkeit. Zur Geschichte einer Unterscheidung (Frankfurt am Main, New York 2008); Theorien des Todes zur Einführung (Hamburg 2010).
Petra Gehring bei Campus
Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. Zusammen mit Prof. Dr. Steffen Augsberg leitete sie im Jahr 2021 gemeinsam die Projektgruppe »Datensouveränität« am Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI). Das Zentrum wird gefördert durch die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung.
Petra Gehring bei C.H.Beck
Die Herausgeber:innen:
Sandra Richter, Germanistin, ist Direktorin des Deutschen Literaturarchivs in Marbach.
Ulrike Lorenz, Kunsthistorikerin, ist Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar.
Peter Burschel, Historiker, ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Barbara Stollberg-Rilinger, Historikerin, ist Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin.
Hermann Parzinger, Prähistoriker, ist Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Gerhard Wolf, Kunshistoriker, ist Direktor am Kunsthistorischen Institut in Florenz.
weitere Personen
- Petra Gehring bei ZEVEDI
- Petra Gehring bei Works & Nights
- Petra Gehring bei Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
- Petra Gehring bei Wiener Gesellschaft f. interkulturelle Philosophie
- Petra Gehring bei wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
- Petra Gehring bei wbg Academic in Herder
- Petra Gehring bei WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
- Petra Gehring bei Verlag Karl Alber
- Petra Gehring bei Verlag der Autoren
- Petra Gehring bei syntagma-verlag
- Petra Gehring bei Springer International Publishing
- Petra Gehring bei Schweizerbart'sche, E.
- Petra Gehring bei Psychosozial-Verlag
- Petra Gehring bei Nomos
- Petra Gehring bei Neisse Verlag
- Petra Gehring bei Materialis
- Petra Gehring bei Kohlhammer
- Petra Gehring bei Hatje Cantz Verlag
- Petra Gehring bei Harrassowitz Verlag
- Petra Gehring bei frommann-holzboog
- Petra Gehring bei Forum Vlg Leipzig
- Petra Gehring bei Die Blaue Eule
- Petra Gehring bei der blaue reiter Verlag für Philosophie
- Petra Gehring bei Büchse d. Pandora
- Petra Gehring bei Brill | Fink
- Petra Gehring bei Böhlau Verlag
- Petra Gehring bei Böhlau Köln
- Petra Gehring bei Berliner Debatte
- Petra Gehring bei Alber, K
Hatje Cantz Verlag ×