Person Peter Watson
Hinweis: Der Name Peter Watson erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Peter Watson bei Goldmann
Peter Watson, geboren 1943, studierte an den Universitäten von Durham, London und Rom. Er war stellvertretender Herausgeber von „New Science“ und arbeitete vier Jahre lang für die „Sunday Times“. Er war Korrespondent in New York für die „Times“ und schrieb für den „Observer“, die „New York Times“, „Punch“ und „Spectator“. Er hat weit über ein Dutzend Bücher veröffentlicht, darunter »Das Lächeln der Medusa« (2001), »Ideen« (2006) und „Der deutsche Genius“ (2010). Von 1997 bis 2007 war er als Lehrbeauftragter am McDonald Institute for Archaeological Research der Universität Cambridge tätig.
Peter Watson bei C.Bertelsmann
Peter Watson, geboren 1943, studierte an den Universitäten von Durham, London und Rom. Er war stellvertretender Herausgeber von „New Science“ und arbeitete vier Jahre lang für die „Sunday Times“. Er war Korrespondent in New York für die „Times“ und schrieb für den „Observer“, die „New York Times“, „Punch“ und „Spectator“. Er hat weit über ein Dutzend Bücher veröffentlicht, darunter »Das Lächeln der Medusa« (2001), »Ideen« (2006) und „Der deutsche Genius“ (2010). Von 1997 bis 2007 war er als Lehrbeauftragter am McDonald Institute for Archaeological Research der Universität Cambridge tätig.
Peter Watson bei C. Bertelsmann
Peter Watson, geboren 1943, studierte an den Universitäten von Durham, London und Rom. Er war stellvertretender Herausgeber von „New Science“ und arbeitete vier Jahre lang für die „Sunday Times“. Er war Korrespondent in New York für die „Times“ und schrieb für den „Observer“, die „New York Times“, „Punch“ und „Spectator“. Er hat weit über ein Dutzend Bücher veröffentlicht, darunter »Das Lächeln der Medusa« (2001), »Ideen« (2006) und „Der deutsche Genius“ (2010). Von 1997 bis 2007 war er als Lehrbeauftragter am McDonald Institute for Archaeological Research der Universität Cambridge tätig.
Peter Watson bei btb
Peter Watson, geboren 1943, studierte an den Universitäten von Durham, London und Rom. Er war stellvertretender Herausgeber von „New Science“ und arbeitete vier Jahre lang für die „Sunday Times“. Er war Korrespondent in New York für die „Times“ und schrieb für den „Observer“, die „New York Times“, „Punch“ und „Spectator“. Er hat weit über ein Dutzend Bücher veröffentlicht, darunter »Das Lächeln der Medusa« (2001) und »Ideen« (2006). Von 1997 bis 2007 war er als Lehrbeauftragter am McDonald Institute for Archaeological Research der Universität Cambridge tätig.
Peter Watson bei Anaconda Verlag
Peter Watson, geboren 1943, studierte an den Universitäten von Durham, London und Rom. Er war stellvertretender Herausgeber von „New Science“ und arbeitete vier Jahre lang für die „Sunday Times“. Er war Korrespondent in New York für die „Times“ und schrieb für den „Observer“, die „New York Times“, „Punch“ und „Spectator“. Er hat weit über ein Dutzend Bücher veröffentlicht, darunter »Das Lächeln der Medusa« (2001) und »Ideen« (2006). Von 1997 bis 2007 war er als Lehrbeauftragter am McDonald Institute for Archaeological Research der Universität Cambridge tätig.
weitere Personen
- Peter Watson bei Springer Netherland
- Peter Watson bei Springer International Publishing
- Peter Watson bei Parthas
- Peter Watson bei FISCHER Taschenbuch
- Peter Watson bei Econ
- Peter Watson bei Droemer Knaur
- Peter Watson bei Bloomsbury Publishing