Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Peter Hacks

Hinweis: Der Name Peter Hacks erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Peter Hacks bei Berliner Traditionsverlage GmbH

Peter Hacks, Lyriker, Dramatiker, Essayist und Kinderbuchautor, geboren 1928 in Breslau, promovierte 1951 in München und ging 1955 nach Berlin, DDR. Einige seiner Dramen sind deutsche Bestseller. Einige sind europäische Erfolge; das »Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe« ist ein Welterfolg. Literaturpreise: Lessingpreis 1956, F. C. Weiskopf Preis 1965, Kritikerpreis der BRD 1971, Nationalpreis der DDR II. Klasse 1974, Nationalpreis der DDR I. Klasse 1977, Heinrich Mann Preis 1981, Alex-Wedding-Preis 1993, Deutscher Jugendliteraturpreis 1998. 1972 wurde er in die Akademie der Künste gewählt, aus welcher er 1991 austrat. Bis zu seinem Tod am 28. August 2003 lebte Peter Hacks in Berlin.

Peter Hacks bei Eulenspiegel Verlag

Peter Hacks, Lyriker, Dramatiker, Essayist und Kinderbuchautor, geboren 1928 in Breslau, promovierte 1951 in München und ging 1955 nach Berlin, DDR. Einige seiner Dramen sind deutsche Bestseller. Einige sind europäische Erfolge; das 'Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe' ist ein Welterfolg. Literaturpreise: Lessingpreis 1956, F. C. Weiskopf Preis 1965, Kritikerpreis der BRD 1971, Nationalpreis der DDR II. Klasse 1974, Nationalpreis der DDR I. Klasse 1977, Heinrich Mann Preis 1981, Alex-Wedding-Preis 1993, Deutscher Jugendliteraturpreis 1998. 1972 wurde er in die Akademie der Künste gewählt, aus welcher er 1991 austrat. Bis zu seinem Tod am 28. August 2003 lebte Peter Hacks in Berlin.

Peter Hacks bei Suhrkamp

Peter Hacks, 1928 in Breslau geboren, studierte Soziologie, Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaften in München. 1955 zog er nach Berlin und arbeitete am Berliner Ensemble und am DeutschenTheater, seit 1963 war er freier Schriftsteller. Er starb 2003 in Groß Machnow.

Peter Hacks bei Insel Verlag

Peter Hacks, 1928 in Breslau geboren, studierte Soziologie, Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaften in München. 1955 zog er nach Berlin und arbeitete am Berliner Ensemble und am DeutschenTheater, seit 1963 war er freier Schriftsteller. Er starb 2003 in Groß Machnow.

Peter Hacks bei Kein & Aber

Peter Hacks wurde in Breslau geboren und arbeitete als Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Essayist. Er studierte Soziologie, Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaft in München. 1955 übersiedelte Hacks in die DDR und war am Deutschen Theater als Chefdramaturg tätig. Für seine Werke wurde Hacks mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, u. a. erhielt er 1956 den »Lessing-Preis der DDR« und 1998 wurde ihm der »Deutsche Jugendliteraturpreis« verliehen. Hacks starb 2003 bei Groß Machnow.

Peter Hacks bei Igel Records

Person Peter Hacks

weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



207 Treffer 1 2 3 4 ...