Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Oswald Walter

Hinweis: Der Name Oswald Walter erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Oswald Walter bei Monsenstein und Vannerdat

Oswald Walter, geboren 1953, beschäftigt sich seit vielen Jahren sowohl mit der philatelistischen Hinterlassenschaft als auch der Geschichte der private Postdienstleister im deutschen Kaiserreich. Den Geschehnissen in Karlsruhe ist er einer zweijährigen Recherche in Archiven und Bibliotheken auf die Spur gekommen und hat zusammen mit Privatpost-Sammlern die philatelistische Hinterlassenschaft dieser Zeit gesichtet und katalogisiert. In den letzten Jahren hat er als Mitglied der Studiengruppe „Privatpost-Merkur“ das Buch „Privatpost – Außergewöhnliches und Kurioses“ sowie eine Reihe von Artikeln zum Thema private Postdienstleister veröffentlicht. Sie erreichen den Autor unter Oswald.Walter@outlook.de

Oswald Walter bei epubli

Nach Physikstudium und 30 Jahren in der IT-Branche hat Dr. Oswald Walter sein Faible für das Thema „Geschichte“ (wieder-) entdeckt. Unterstützt durch seine Kenntnis der philatelistischen Hinterlassenschaft dieser Zeit sind so in den letzten Jahren eine Reihe von Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zum Thema private Postdienstleister vor 1900 sowie eine Abhandlung mit dem Thema „Privatpost – Außergewöhnliches und Kurioses“ entstanden. Den Geschehnissen in Karlsruhe ist er bei seiner zweijährigen Recherche in Archiven und Bibliotheken auf die Spur gekommen und hat erstmals die Geschichte dieser Karlsruher Firmen umfassend erforscht und in seinem Buch „Reichsadler und Brieftaube: Private Postdienstleister in Karlsruhe 1886 - 1900“ vorgestellt.

Oswald Walter bei tredition

Nach Physikstudium und 30 Jahren in der IT-Branche hat Dr. Oswald Walter sein Faible für das Thema „Geschichte“ (wieder-) entdeckt und sich auf ein spezielles Kapitel der deutschen Postgeschichte spezialisiert, nämlich die Zeit der privaten Postdienstleister am Ende des 19. Jahrhunderts. Unterstützt durch seine Kenntnis der philatelistischen Hinterlassenschaft dieser Firmen und auf Basis umfangreicher Recherchen in Archiven sind so in den letzten Jahren eine Reihe von Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zum Thema private Postdienstleister vor 1900 sowie eine Abhandlung mit dem Thema „Privatpost – Außergewöhnliches und Kurioses“ entstanden. Da seine Neugier insbesondere den Verhältnissen in Baden gilt, hat er die Geschichte der Privatpostfirmen in Karlsruhe, Mannheim und Freiburg unter die Lupe genommen und die Ergebnisse als Buch veröffentlicht; weitere Arbeiten über Pforzheim und Heidelberg sind in Planung.


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



12 Treffer 1 2