Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Napoleon Hill

Hinweis: Der Name Napoleon Hill erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Napoleon Hill bei Ariston

Napoleon Hill, 1883 in Virginia geboren, beginnt bereits mit 13 Jahren als Zeitungsreporter zu arbeiten, um den eigenen ärmlichen Verhältnissen zu entkommen. Sein späterer Mentor Andrew Carnegie beauftragt ihn, anhand der Erfolgsgeschichten der reichsten Amerikaner das Geheimnis des Erfolgs zu erkunden und für den Einzelnen anwendbar zu machen. Seine Erkenntnisse aus 20-jähriger Arbeit sind unter anderem Inhalt des Weltbestsellers »Denke nach und werde reich«, der sich millionenfach verkaufte. Napoleon Hill starb 1970 in South Carolina.

Napoleon Hill bei FinanzBuch Verlag

Person Napoleon Hill
Napoleon Hill wurde 1883 in ärmlichen Verhältnissen in einer bescheidenen Blockhütte in Virginia geboren. Bereits mit 13 Jahren begann er, als Zeitungsreporter zu arbeiten, um der Armut zu entkommen und sich eine juristische Ausbildung zu finanzieren. Mit gerade einmal 25 Jahren begann er auf Anregung seines Mentors Andrew Carnegie – zu diesem Zeitpunkt einer der reichsten Menschen der Welt – die zwei Jahrzehnte dauernden Recherchen und Interviews zu einem Projekt, das später mit »Denke nach und werde reich« eines der erfolgreichsten Bücher aller Zeiten werden sollte. Napoleon Hill starb 1970 in South Carolina.

Napoleon Hill bei neobooks

Napoleon Hill war ein US-amerikanischer Schriftsteller der Neugeist-Bewegung. Sein Buch „Denke nach und werde reich“ hat sich seit seinem Erscheinen im Jahr 1937 bis heute mehr als 70 Mio. Mal verkauft. Überdies war er ein erfolgreicher Geschäftsmann und Wissenschaftler.

Napoleon Hill bei AMRA Verlag

NAPOLEON HILL ist ein Pionier des Positiven Denkens. Er war einer der erfolgreichsten Schriftsteller, Lehrer und Redner seiner Zeit und begründete die moderne Literatur über Persönlichkeitswachstum. Geboren wurde er 1883 in einer Hütte am Pount River in Wise County, Virginia, als einziger Sohn einer in Armut lebenden Familie. Mit 10 Jahren verlor er seine Mutter. Als sein Vater sich zwei Jahre später wieder verheiratete, verbesserte das ihre finanzielle Situation nicht wesentlich. Also suchte sich Hill mit 13 Jahren einen Job als »Bergkorrespondent« für Kleinstadtzeitungen. Er sparte genug, um ein Jurastudium beginnen zu können, das er jedoch aus Geldmangel wieder gegen eine Tätigkeit als Reporter eintauschen musste. Genau das sollte sich als sein Glück erweisen, denn mit 25 Jahren erhielt er den Auftrag, eine Artikelserie über die reichsten und berühmtesten Männer seiner Zeit zu schreiben. Als er dem Stahlmagnaten Andrew Carnegie die Frage stellte, was dieser für die Grundlage seines Erfolges halte, bekam er eine Antwort, mit der er nicht gerechnet hatte: »Wenn Sie ›Erfolg‹ sagen, meinen Sie mein Geld, nicht wahr? Nun, wenn Sie das ›Erfolg‹ nennen, will ich Ihnen Ihre Frage damit beantworten, dass wir hier in unserer Firma dem Mastermind-Prinzip folgen ...« Carnegie war so fasziniert davon, dass jeder Mensch allein durch die Verwendung einer »Erfolgsformel« reich werden kann, dass er Hill beauftragte, 500 der reichsten Männer der Welt zu interviewen und herauszufinden, was an ihrer Persönlichkeit es war, das sie so erfolgreich machte. Hill nahm die Herausforderung an und befragte eingehend Größen wie Henry Ford, Thomas Edison, John Rockefeller, Alexander Graham Bell und Woodrow Wilson – und nach 20 Jahren Grundlagenforschung war es ihm möglich, dreizehn Prinzipien zu ermitteln, deren Verwendung sie reich gemacht hatte. Hill schrieb darüber die Bücher »The Philosophy of Achievement« und »The Law of Success« und wurde 1933 Berater des amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosewelt, der seinen Ausspruch »Gedanken sind Dinge« eingerahmt an die Wand des Oval Office hängte. Vier Jahre später veröffentlichte Hill seinen Weltbestseller »Denke nach und werde reich«, der zum erfolgreichsten Buch über Vermögensbildung und Persönlichkeitswachstum aller Zeiten wurde. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erschien, neben einer Anzahl weiterer, das Buch »Glaube an dich und werde reich«, in dem Hill die Gesetze des Erfolgs detailliert ausarbeitete und auf die zwölf Reichtümer des Lebens bezog. Fast zehn Jahre lang war er hauptberuflich als Redner tätig und unterrichtete die »Wissenschaft vom Erfolg«. In dieser Zeit lernte er seinen späteren Coautor W. Clement Stone kennen, mit dem er ein Monatsmagazin gründete. Hills letztes Buch, »You Can Learn Your Own Miracles«, erschien nach seinem Tod. Er starb im November 1970 und hinterließ uns nicht nur einen ausgearbeiteten Regelsatz für den Erfolg, sondern hatte durch sein eigenes Leben auch die Wahrheit seiner Theorie bewiesen. Hill zeigte, dass jeder Mensch das Ziel seiner Träume erreichen kann. Häufig wird vergessen, dass die von Hill entwickelten Goldenen Regeln für den Erfolg auf einer spirituellen Denkhaltung und entsprechenden inneren Einstellung beruhen. Sein Leben lang hat er das Gesetz der Resonanz und Anziehung erforscht, denn nichts anderes verbirgt sich hinter seiner Einsicht, dass es zuverlässige und einfache Wege gibt, mit denen Glück und ein Leben in Fülle erreicht werden können.

Napoleon Hill

Person Napoleon Hill
NAPOLEON HILL ist ein Pionier des Positiven Denkens. Er war einer der erfolgreichsten Schriftsteller, Lehrer und Redner seiner Zeit und begründete die moderne Literatur über Persönlichkeitswachstum. Geboren wurde er 1883 in einer Hütte am Pount River in Wise County, Virginia, als einziger Sohn einer in Armut lebenden Familie. Mit 10 Jahren verlor er seine Mutter. Als sein Vater sich zwei Jahre später wieder verheiratete, verbesserte das ihre finanzielle Situation nicht wesentlich. Also suchte sich Hill mit 13 Jahren einen Job als »Bergkorrespondent« für Kleinstadtzeitungen. Er sparte genug, um ein Jurastudium beginnen zu können, das er jedoch aus Geldmangel wieder gegen eine Tätigkeit als Reporter eintauschen musste. Genau das sollte sich als sein Glück erweisen, denn mit 25 Jahren erhielt er den Auftrag, eine Artikelserie über die reichsten und berühmtesten Männer seiner Zeit zu schreiben. Als er dem Stahlmagnaten Andrew Carnegie die Frage stellte, was dieser für die Grundlage seines Erfolges halte, bekam er eine Antwort, mit der er nicht gerechnet hatte: »Wenn Sie ›Erfolg‹ sagen, meinen Sie mein Geld, nicht wahr? Nun, wenn Sie das ›Erfolg‹ nennen, will ich Ihnen Ihre Frage damit beantworten, dass wir hier in unserer Firma dem Mastermind-Prinzip folgen ...« Carnegie war so fasziniert davon, dass jeder Mensch allein durch die Verwendung einer »Erfolgsformel« reich werden kann, dass er Hill beauftragte, 500 der reichsten Männer der Welt zu interviewen und herauszufinden, was an ihrer Persönlichkeit es war, das sie so erfolgreich machte. Hill nahm die Herausforderung an und befragte eingehend Größen wie Henry Ford, Thomas Edison, John Rockefeller, Alexander Graham Bell und Woodrow Wilson – und nach 20 Jahren Grundlagenforschung war es ihm möglich, dreizehn Prinzipien zu ermitteln, deren Verwendung sie reich gemacht hatte. Hill schrieb darüber die Bücher »The Philosophy of Achievement« und »The Law of Success« und wurde 1933 Berater des amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosewelt, der seinen Ausspruch »Gedanken sind Dinge« eingerahmt an die Wand des Oval Office hängte. Vier Jahre später veröffentlichte Hill seinen Weltbestseller »Denke nach und werde reich«, der zum erfolgreichsten Buch über Vermögensbildung und Persönlichkeitswachstum aller Zeiten wurde. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erschien, neben einer Anzahl weiterer, das Buch »Glaube an dich und werde reich«, in dem Hill die Gesetze des Erfolgs detailliert ausarbeitete und auf die zwölf Reichtümer des Lebens bezog. Fast zehn Jahre lang war er hauptberuflich als Redner tätig und unterrichtete die »Wissenschaft vom Erfolg«. In dieser Zeit lernte er seinen späteren Coautor W. Clement Stone kennen, mit dem er ein Monatsmagazin gründete. Hills letztes Buch, »You Can Learn Your Own Miracles«, erschien nach seinem Tod. Er starb im November 1970 und hinterließ uns nicht nur einen ausgearbeiteten Regelsatz für den Erfolg, sondern hatte durch sein eigenes Leben auch die Wahrheit seiner Theorie bewiesen. Hill zeigte, dass jeder Mensch das Ziel seiner Träume erreichen kann. Häufig wird vergessen, dass die von Hill entwickelten Goldenen Regeln für den Erfolg auf einer spirituellen Denkhaltung und entsprechenden inneren Einstellung beruhen. Sein Leben lang hat er das Gesetz der Resonanz und Anziehung erforscht, denn nichts anderes verbirgt sich hinter seiner Einsicht, dass es zuverlässige und einfache Wege gibt, mit denen Glück und ein Leben in Fülle erreicht werden können.

Napoleon Hill bei tredition

Napoleon Hill (1883 - 1970) war ein US-amerikanischer Erfolgsschriftsteller. In Band III beschreibt er unter anderem, wie er über sieben Wendepunkte in seinem Leben („Misserfolgserfahrungen“) schließlich seine Berufung gefunden hatte. Sein bekanntestes Buch ist „Denke nach und werde reich“, welches über 60 Millionen Mal verkauft wurde. Diesem Bestseller lagen jedoch noch umfangreichere Aufzeichnungen zugrunde, welche ursprünglich als Fernkurs versandt wurden; bei diesen handelt es sich um die „Erfolgsgesetze in 16 Lektionen“.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen auf dieser Seite:



143 Treffer 1 2 3 4 5 ...