Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Mike Sandbothe

Hinweis: Der Name Mike Sandbothe erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Mike Sandbothe bei Fischer & Gann

Mike Sandbothe, zertifizierter Achtsamkeitslehrer und Professor für Kultur und Medien; Direktor des Instituts für Innovative Gesundheitstechnologien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Gründer der überregionalen Kooperationsplattform Achtsame Hochschulen, Geschäftsführer von Achtsam.Digital.

Mike Sandbothe bei Arkana

Mike Sandbothe, zertifizierter Achtsamkeitslehrer und Professor für Kultur und Medien; Direktor des Instituts für Innovative Gesundheitstechnologien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Gründer der überregionalen Kooperationsplattform Achtsame Hochschulen, Geschäftsführer von Achtsam.Digital.

Mike Sandbothe bei Herbert von Halem Verlag

Mike Sandbothe Prof. Dr., Professor für Medienphilosophie am Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation der Universität der Künste Berlin (UdK). Vertretungsprofessuren an den Universitäten Bielefeld und Essen. Visiting Scholar an der Stanford University. Tätigkeiten als freier Wissenschaftsjournalist und Medienberater. Aktuelle Buchpublikationen: (Hrsg.), Die Renaissance des Pragmatismus, 2000; Pragmatische Medienphilosophie, 2001; The Temporalization of Time, 2001; (Mithrsg.), Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs, 2003; (Mithrsg.), Systematische Medienphilosophie, 2004; (Mithrsg.), The Pragmatic Turn in Philosophy, 2004.

Mike Sandbothe bei Suhrkamp

Mike Sandbothe ist Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Zuvor hatte er Professuren für Medienphilosophie an der Universität der Künste in Berlin und der Aalborg Universität in Kopenhagen inne. Zuletzt hat er im Suhrkamp Verlag herausgegeben: Wozu Wahrheit? Eine Debatte (2005)

Mike Sandbothe bei transcript

Mike Sandbothe (Prof. Dr.) lehrt als Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. International ist er als Mitbegründer der modernen Medienphilosophie und zeitgenössischer Vertreter des philosophischen Pragmatismus hervorgetreten. Der zertifizierte Trainer für »Mindfulness Based Stress Reduction« (MBSR) ist Entwicklungsleiter des Thüringer Modells und Gründer der überregionalen Kooperationsplattform »Achtsame Hochschulen«.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



32 Treffer 1 2 3 4