Person Michael Titze
Hinweis: Der Name Michael Titze erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Michael Titze bei FISCHER Taschenbuch
Michael Titze, Jg. 1947, Dr. rer. soc., ist Dipl.-Psychologe und Psychotherapeut mit Praxis in Tuttlingen. Er hat mehrere Bücher über die therapeutische Wirkung von Humor verfaßt. Bekannt wurde er insbesondere durch sein Buch »Die heilende Kraft des Lachens«.
Michael Titze bei Kösel
Michael Titze, geb. 1947, ist Psychologischer Psychotherapeut, Humor-Coach (HCDA – HumorCare Deutschland – Österreich) und Leiter der HCDA-Akademie in Ludwigsburg. Der Autor vieler erfolgreicher Bücher und Fachpublikationen war Initiator der Gelotophobie-Forschung und gilt als Wegbereiter des Therapeutischen Humors im deutschsprachigen Raum.
Michael Titze bei Schattauer
Michael Titze, Dipl.-Psych. Dr., Pionier des therapeutischen Humors im deutschsprachigen Raum; zahlreiche Veröffentlichungen, Radio- und TV-Beiträge; Gründungsvorsitzender von Humor- Care Deutschland-Österreich (HCDA), Initiator der Gelotophobie- Forschung, Leiter der HCDA-Akademie, Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis.
Michael Titze bei Klett-Cotta
Michael Titze, Dipl.-Psych. Dr., Pionier des therapeutischen Humors im deutschsprachigen Raum; zahlreiche Veröffentlichungen, Radio- und TV-Beiträge; Gründungsvorsitzender von Humor- Care Deutschland-Österreich (HCDA), Initiator der Gelotophobie- Forschung, Leiter der HCDA-Akademie, Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis.
Michael Titze bei HCD Verlag
Michael Titze studierte bis 1973 Psychologie an der Universität Konstanz. 1975 wurde er bei Thomas Luckmann promoviert. Anschließend arbeitete Titze bei Wolfgang Blankenburg in der stationären Psychiatrie. Zugleich absolvierte er eine Ausbildung als Psychotherapeut in der individualpsychologischen Schule Alfred Adlers.
Von 1983 bis 1990 war Michael Titze der Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission der Internationalen Vereinigung für Individualpsychologie. Aus dieser Zeit stammen Impulse von William F. Fry, dem Begründer der Humorforschung (Gelotologie) in den USA. Hieraus entwickelte sich eine Zusammenarbeit zwischen Fry und Titze, beispielsweise im Humor & Health Institute in San Diego und im International Humor Seminar in Edmond (Oklahoma).
Seit 1985 arbeiten Rolf Kühn und Michael Titze zusammen. Aus dieser Kooperation ist in Tuttlingen die Gründung eines Forschungkreises für Philosophie und Psychotherapie entstanden, in dem die Integration der Lebensphänomenologie Michel Henrys in die Tiefenpsychologie diskutiert wurde. 2004 ist daraus der Freiburger Forschungskreis für Lebensphänomenologie hervorgegangen.
Gemeinsam mit dem Schweizer Psychologen Peter Hain veranstaltete Titze zwischen 1996 und 2000 insgesamt fünf Kongresse zum Thema Humor in der Therapie im Rahmen der Messe Basel. Die Einbindung von Psychologen, Pädagogen, Ärzten, Philosophen, Künstlern, Clowns und anderen Fachpersonen in das Kongressgeschehen ermöglichte die Schaffung verschiedener Netzwerke. Aus ihnen ging die Gründung von Vereinen hervor, die sich mit dem therapeutischem Humor befassen.
Seit 2001 ist der Hospitalhof Stuttgart der Mittelpunkt der Aktivitäten: Michael Titze hat dort Kongresse und Tagungen zum Thema therapeutischer Humor initiiert sowie in Zusammenarbeit mit den therapeutischen Clowns Alfred Gerhards, Erika Kunz und Elke-Maria Riedmann Fortbildungsveranstaltungen für Berufsangehörige psychosozialer Berufe angeboten.
Sein spezielles Forschungsgebiet ist die Gelotophobie. Insbesondere im Humordrama besitzt der therapeutische Clown eine zentrale Bedeutung.
Michael Titze ist an der Akademie für Individualpsychologie als Dozent tätig.
weitere Personen
- Michael Titze bei VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Michael Titze bei Verlag Karl Alber
- Michael Titze bei Verlag Herder
- Michael Titze bei Vandenhoeck & Ruprecht
- Michael Titze bei rex Luzern
- Michael Titze bei Pfeiffer, J
- Michael Titze bei Königshausen u. Neumann
- Michael Titze bei Ernst Reinhardt Verlag
- Michael Titze bei Auditorium Netzwerk
- Michael Titze bei Alber, K
rex Luzern ×