Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Michael Schmidt

Hinweis: Der Name Michael Schmidt erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Michael Schmidt bei Das Neue Berlin

Vier Autoren, vier Beiträge: Lutz Herden und Michael Schmidt arbeiteten beim DDR-Fernsehen, Luc Jochimsen bei der ARD und Wolfgang Herles beim ZDF. Als leitende Fernsehjournalisten waren sie an unterschiedlichen Stellen Zeuge der Übernahme des Ost- durch das Westfernsehen, das sich damals bereits in der Krise befand. Alle vier sind unverändert publizistisch tätig und verfolgen kritisch die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens.

Michael Schmidt bei Berliner Traditionsverlage GmbH

Vier Autoren, vier Beiträge: Lutz Herden und Michael Schmidt arbeiteten beim DDR-Fernsehen, Luc Jochimsen bei der ARD und Wolfgang Herles beim ZDF. Als leitende Fernsehjournalisten waren sie an unterschiedlichen Stellen Zeuge der Übernahme des Ost- durch das Westfernsehen, das sich damals bereits in der Krise befand. Alle vier sind unverändert publizistisch tätig und verfolgen kritisch die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens.

Michael Schmidt bei Sonnenblumen-Verlag Dresden

Verlagsinhaber, Publizist und Historiker

Michael Schmidt bei Vier Türme

Percussion

Michael Schmidt bei Schmidt, Michael

Michael Schmidt, Jahrgang 1974, arbeitet als freier Redakteur und Videoreporter im hessischen Langen. Daneben beschäftigt er sich journalistisch und fotografisch mit Schottland. Er hat zwei Jahre in Glasgow gelebt und war dort als Korrespondent für deutsche Medien und als Reiseleiter tätig. Seine Themen sind: Erneuerbare Energien, Medien, Kirche sowie Politik und Geschichte Schottlands. In Deutschland veranstaltet er Whiskytastings und hält Multimedia-Vorträge über seine zweite Heimat Schottland.

Michael Schmidt bei Eulenspiegel Verlag

Michael Schmidt, geboren 1954, aufgewachsen in Schwerin. Studierte Journalistik, arbeitete beim DDR-Fernsehen, ab 1992 beim NDR Mecklenburg-Vorpommern, war Redaktionsleiter vom »Nordmagazin« und Chefreporter. Seit seiner Berentung aktiv als Journalist und Buchautor, Mitglied im NDR-Rundfunkrat. Im Verlag erschienen »Der Untergang der Beluga« (mit Lutz Riemann, 2001), »Sperrzone Murmansk. Wie Russland seinen Atomschrott entsorgt« (2018), »Der aufhaltsame Abstieg des öffentlich-rechtlichen Fernsehens« (Mitautor, 2023), »Cold Case auf der Ostsee. Der Fall Beluga« (2024).

Michael Schmidt bei edition ost

Michael Schmidt, geboren 1954, arbeitete nach dem Studium an der Leipziger Karl-Marx-Universität beim DDR-Fernsehen und seit 1992 beim NDR, zuletzt als Chefreporter. Er begleitet den Fall BELUGA publizistisch seit einem Vierteljahrhundert.

Michael Schmidt bei verlag am park

Michael Schmidt, geboren 1954 in Schwerin, Diplomjournalist, Redakteur für Publizistik beim DFF, 1989/91 Moderator bei Ak II und Spätjournal, seit 1992 Redakteur beim NDR.

Michael Schmidt bei BoD – Books on Demand

Michael Schmidt, Autor und Germanist (Arctic University Tromsø). Zahlreiche Publikationen u.a. zu Goethe, Chamisso, Motte-Fouqué, Hamsun, der Gruppe 47 sowie zum norwegischen Påskekrim (Osterkrimi) und zur Kulturgeschichte antisemitischer Vorurteile.

Michael Schmidt bei epubli

Michael Schmidt wurde 1970 in Koblenz geboren. Er veröffentlichte bisher über 60 Kurzgeschichten, die sich zumeist mit der dunklen Seite der Menschen beschäftigt. Als Herausgeber zeichnete er schon für diverse Anthologien verantwortlich. Zwielicht (Saphir im Stahl) gewann dabei dreimal in Folge den Vincent Preis. Seine Geschichten finden sich gesammelt in mehreren Storysammlungen, die als ebook und Create Space Buch bei Amazon erschienen sind, u.a. Teutonic Horror, Teutonic Future und Silbermond. Außerdem steuerte er zwei Romane zur Fantasyserie Saramee bei. Sein Blog befindet sich auf: www.defms.de

Michael Schmidt bei Weltbuch Verlag

Michael Schmidt wurde 1962 in Pirna geboren. Er studierte Werkstoffwissenschaft und arbeitete zunächst in der Forschung. Später wechselte er ins Marketingfach. Schmidt hat bereits zwei Sachbücher geschrieben. „Der Richtigspieler“ ist sein erster Roman.

Michael Schmidt bei Motorbuch Verlag

Michael Schmidt ist bei der Zeitschrift auto motor und sport innerhalb des Sport-Ressorts für die Formel 1-Berichterstattung zuständig und bei jedem Rennen vor Ort. Er betreut das Formel 1-Jahrbuch, das Formel 1-Saisonbuch sowie den Formel 1-Kalender des Motorbuch Verlages.

Michael Schmidt bei Königshausen u. Neumann

Michael Schmidt hat Philosophie, Neuere deutsche Literatur und Judaistik an der FU-Berlin studiert. Studienaufenthalt in Paris. Promotion 2010. Seit 2004 lebt er ständig in Paris.

Michael Schmidt bei edition text + kritik

Michael Schmidt arbeitet als Koordinator für BR-KLASSIK beim Bayerischen Rundfunk und lehrt multimediale Musikvermittlung an der Hochschule für Musik und Theater München sowie an der European Graduate School. Er ist Autor und (Mit-)Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zu Musik- und Medienthemen, u.a.: „Ekstase als musikalisches Symbol in den Klavierpoèmes Alexander Skrjabins“ (1989), „Hat Musik ein Geschlecht?“ (1997), „Zukunftsmusik für Kulturwellen“ (2002), „Capriccio für Siegfried Palm“ (2005), „Philosophy of Media Sounds“ (2009), „polyphonie.vernetzt“ (2012), „Hat Musikjournalismus noch eine Zukunft?“ (2021).


weitere Personen


Keine Bücher gefunden.