Person Michael Rusch
Hinweis: Der Name Michael Rusch erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Michael Rusch bei BoD – Books on Demand
Michael Rusch, 1959 in Rostock geboren, war von Beruf Rettungsassistent, heute ist er Rentner. Von 2013 bis 2017 lebte er in Hamburg, wo die ersten Bände der Fantasy-Reihe Die Legende von Wasgo entstanden. Heute lebt er in Lutterbek, in der Nähe von Kiel. Nach einer kreativen Schreibpause veröffentlichte er 2012 seinen autobiografischen Roman Ein falsches Leben beim Selfmade-Verlag Lulu.
Danach wandte sich Rusch dem Genre Fantasy zu. Die ewige Nacht aus der Reihe Die Legende von Wasgo erschien im Januar 2014. Im September desselben Jahres folgte die Fortsetzung Luzifers Krieg. Es folgten Angriff aus dem Himmel (2015) und Bossus Rache (2017). Mit dem fünften Band Wasgos Großvater 2018 endete Die Legende von Wasgo.
2014 veröffentlichte Rusch beim AAVAA Verlag eine überarbeitete Version seines Romans Ein falsches Leben in zwei Bänden, den er im Juli 2020 nochmals überarbeitet mit BoD mit dem Titel Das Leben des Thomas Schneider herausgab.
Im Jahre 2015 gründete er seinen eigenen Verlag Die Blindschleiche. Mit ihm veröffentlichte Rusch 2015 seinen Roman Die drei Freunde. Im Sommer 2019 entschloss er sich, aus gesundheitlichen Gründen den Verlag aufzulösen und diesen Roman zu überarbeiten und ihn als Selfmade-Autor mit BoD neu zu veröffentlichen.
Im gleichen Jahr beendete Rusch die Zusammenarbeit mit dem AAVAA Verlag und überarbeitete Die Legende von Wasgo, die er bereits im Januar 2020 mit BoD in zwei Bänden erneut veröffentlichte. Band 1 enthält die ersten drei und Band 2 die beiden Letzten der ehemaligen 5 Bände.
2020 veröffentlichte er seinen ersten Horror-Roman Das Hochhaus, 2022 folgte Band 2.
Doch zuvor erschien 2021 sein dystopischer Roman Der Wegbereiter und zwei Jahre später sein Fantasy-Roman Der Sohn des Abtes.
Zurzeit arbeitet Rusch an einem Kriminalroman, zu dem er durch kommunalpolitische Ereignisse inspiriert wurde.
Michael Rusch bei AAVAA Verlag

×
Person Michael Rusch
Michael Rusch, 1959 in Rostock geboren, von Beruf Rettungsassistent, lebt seit 2013 in Hamburg. Nach einer Schreibpause stellte er fest, dass ihm das Schreiben beim Verarbeiten von Schicksalsschlägen hilft. So entstand »Ein falsches Leben«.
Rusch wandte sich der Fantasy zu. »Die ewige Nacht« aus der Reihe »Die Legende von Wasgo« erschien im Januar 2014, den zweiten Band mit dem Titel »Luzifers Krieg« schrieb er gemeinsam mit seinem Freund Thomas Striebig.
Im Dezember 2015 veröffentlichte Rusch den 3. Band »Angriff aus dem Himmel«. Im Februar 2015 veröffentlichte er »Die drei Freunde« im Verlag ›Die Blindschleiche‹, den er mit Thomas Striebig gemeinsam betreibt.
Michael Rusch bei Verlag Die Blindschleiche
Michael Rusch, 1959 in Rostock geboren, ist von Beruf Rettungsassistent und lebte von 2013 bis 2017 in Hamburg, wo die ersten Bände der Wasgo-Reihe entstanden sind. Jetzt lebt er in Lutterbek, in der Nähe der Stadt Kiel. Nachdem er zwischenzeitlich das Schreiben aufgegeben hatte, stellte er fest, dass es beim Verarbeiten von Schicksalsschlägen hilft. So entstand „Ein falsches Leben„, das zunächst im Selfmade-Verlag Lulu veröffentlicht wurde.
Danach wandte sich Rusch der Fantasy zu. „Die ewige Nacht“ aus der Reihe „Die Legende von Wasgo„ erschien im Januar 2014, den 2. Band mit dem Titel „Luzifers Krieg“ schrieb er gemeinsam mit seinem Freund Thomas Striebig. Dieser Roman wurde im September 2014 veröffentlicht. Es folgten am 1. Dezember 2016 und am 1. Januar 2017 die Bände 3 und 4 mit den Titeln „Angriff aus dem Himmel“ und „Bossus‘ Rache“. Am 1.03.2018 erscheint der 5. und letzte Band „Wasgos Großvater“ im AAVAA Verlag.
Nachdem Rusch „Ein falsches Leben" überarbeitet hatte, veröffentlichte er diesen Roman in zwei Bänden nochmals im Juli 2014 wie bis dahin alle seine bisherigen Romane mit dem AAVAA Verlag.
Im Februar 2015 gründete er den „Verlag Die Blindschleiche“, in dem er am 28. Februar 2015 die 1. Auflage seines Romans „Die drei Freunde“ veröffentlichte. Zur Zeit arbeitet er an seinem ersten Horror-Roman.
weitere Personen
- Michael Rusch bei Logos Berlin
- Michael Rusch bei Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)