Person Michael Ballhaus
Hinweis: Der Name Michael Ballhaus erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Michael Ballhaus bei DVA
Michael Ballhaus, geboren 1935, ist einer der berühmtesten Vertreter seines Fachs. In Deutschland werden Künstler wie er immer noch leicht despektierlich »Kameramänner« genannt, obwohl sie eigentlich »Bildregisseure« heißen müssten. Ballhaus stand vierzig Jahre hinter der Kamera und hat achtzig Kinofilme gedreht, davon allein fünfzehn mit Rainer Werner Fassbinder. Später hat er die Visionen von Martin Scorsese, Mike Nichols, Francis Ford Coppola, Peter Lilienthal, Wolfgang Petersen und Robert Redford in Kinobilder umgesetzt.
Michael Ballhaus bei btb
Michael Ballhaus, geboren 1935, ist einer der berühmtesten Vertreter seines Fachs. In Deutschland werden Künstler wie er immer noch leicht despektierlich »Kameramänner« genannt, obwohl sie eigentlich »Bildregisseure« heißen müssten. Ballhaus stand vierzig Jahre hinter der Kamera und hat achtzig Kinofilme gedreht, davon allein fünfzehn mit Rainer Werner Fassbinder. Später hat er die Visionen von Martin Scorsese, Mike Nichols, Francis Ford Coppola, Peter Lilienthal, Wolfgang Petersen und Robert Redford in Kinobilder umgesetzt.
Michael Ballhaus bei Berlin Verlag
Michael Ballhaus wurde 1935 in Berlin geboren. Nach dem Abitur absolvierte er eine zweijährige Fotografenlehre und arbeitete anschließend als Bühnenfotograf. Als er während den Dreharbeiten zu LOLA MONTEZ (1955) den Kameramann Raoul Coutard beobachten konnte, erwachte auch in ihm der Drang, diesen Beruf auszuüben. Vier Jahre später wurde Ballhaus beim Südwestfunk Baden-Baden engagiert, wo er bis 1966 als Chef-Kameramann arbeitete. Seinen ersten Kinofilm drehte er für Dieter Hallervordens Komödie MEHRMALS TÄGLICH (1968). Über den Schauspieler Ulli Lommel kam Michael Ballhaus in Kontakt mit dem legendären Regisseur Rainer Werner Fassbinder. Aus dem Treffen resultierte eine achtjährige fruchtbare Zusammenarbeit: 14 Filme wurden in dieser Zeit gedreht. Durch seine Arbeit an Peter Lilienthals Film DEAR MR. WONDERFUL (1982), der teilweise in Amerika gedreht wurde, kam er in Kontakt mit amerikanischen Filmemachern. Eine seiner ersten Arbeiten war RECKLESS (1982), danach folgte eine Zusammenarbeit mit Martin Scorsese für AFTER HOURS (1985) und THE COLOR OF MONEY (1986). Mit diesen Filmen konnte er sich endgültig etablieren und die Angebote ließen nicht mehr auf sich warten. Einen Oscar konnte er sich bisher noch nicht abholen, aber für die Filme BROADCAST NEWS (1987) und THE FABULOUS BAKER BOYS (1989) erhielt er je eine Nominierung. Michael Ballhaus starb 2017 in Berlin.
weitere Personen
- Michael Ballhaus bei Crunchyroll
- Michael Ballhaus bei AV Visionen
- Michael Ballhaus