Person Martin Zellerhoff
Hinweis: Der Name Martin Zellerhoff erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Martin Zellerhoff bei KRAUTin Verlag
Studium der Fotografie in Berlin, Essen, Helsinki und Leipzig, er war Schüler von Thomas Struth.
Kern der Arbeit von Martin Zellerhoff ist eine kritische Untersuchung des Mediums Fotografie sowie ihrer Wirkung auf unsere Wahrnehmung. Mit der eigenen Geschichte als Einstieg und der Entwicklung des Mediums im Hintergrund zeigt uns der Künstler, wie die Veränderung unseres Umgangs mit technischen Bildern unser Verständnis von Realität beeinflusst.
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit seit seiner ersten Werkgruppe „Bild“, die er erstmals 1996 gezeigt hatte und die eine Transformation von Bildflächen in lineare Morsetexte zeigte, über „Interface“, von 2004, die die Gestaltung von grafischen Eingabemasken und ihre Wirkung auf den Benutzer zum Thema hatte, bis zu „Ran ans Motiv“ seit 2010, die den Übergang vom Analogen zum Digitalen untersucht.
Neben den hier gezeigten Waldbildern beschäftigt sich
Zellerhoff mit „Archiv“, einer Abbildung eines Handarchivs einer Professorin für Kunstgeschichte, die er 2019 zum ersten Mal zeigt.
Martin Zellerhoff lebt und arbeitet in Berlin und wird von mehreren Galerien vertreten. Seine Arbeiten werden international ausgestellt und befinden sich in bedeutenden Sammlungen wie zum Beispiel dem Metropolitan Museum, New York, oder der Sammlung Gaby und Wilhelm Schürmann in Herzogenrath.