Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Mario Adorf

Hinweis: Der Name Mario Adorf erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Mario Adorf bei Verlag Herder

Mario Adorf, Jahrgang 1930, gilt als Deutschlands bekanntester und beliebtester Schauspieler.Mit weit über 120 Film- und Fernsehrollen hat er sich in die Herzen des Publikums gespielt. Doch er ist nicht nur ein großer Darsteller im Film, im Fernsehen und auf der Bühne. Er ist auch ein glänzender Entertainer und erfolgreicher Autor.

Mario Adorf bei Kunstmann, A

Mario Adorf, Jahrgang 1930, gilt als Deutschlands bekanntester und beliebtester Schauspieler. Nach über 120 Film- und Fernsehrollen hat er auch als Entertainer, Chansonnier und Buchautor große Erfolge gefeiert und mehrere Hörbücher eingesprochen. Über Alexander Granachs „Da geht ein Mensch“ schreibt Mario Adorf: "Neben Joseph Roths 'Hiob' und Lion Feuchtwangers 'Jud Süß' steht 'Da geht ein Mensch' in meiner Bibliothek in der Nische der Bücher des Herzens - Bücher, die mich mehr ergriffen und gerührt haben als alle anderen."

Mario Adorf bei steinbach sprechende bücher

Mario Adorf, geboren in Zürich, lebt heute in Paris und München. Seit über 60 Jahren tritt er in ungezählten Bühnenrollen und Filmproduktionen auf. Darüber hinaus ist er Entertainer, Sänger und erfolgreicher Autor.

Mario Adorf bei Kiepenheuer & Witsch

Mario Adorf, geboren am 8.9.1930 in Zürich, aufgewachsen in Mayen/Eifel, lebt heute in Paris und München. Seit über 60 Jahren trat er in ungezählten Bühnenrollen und deutschen sowie internationalen Filmproduktionen auf. Darüber hinaus ist er Entertainer und Sänger. Seit 1992 veröffentlichte er zahlreiche Bücher bei Kiepenheuer & Witsch, u.a. Der Mäusetöter, Der Dieb von Trastevere, Der römische Schneeball, Der Fotograf von San Marco und zuletzt Himmel und Erde – Unordentliche Erinnerungen.

Mario Adorf bei E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch

Mario Adorf, geboren am 8.9.1930 in Zürich, aufgewachsen in Mayen/Eifel, lebt heute in Paris und München. Seit über 60 Jahren trat er in ungezählten Bühnenrollen und deutschen sowie internationalen Filmproduktionen auf. Darüber hinaus ist er Entertainer und Sänger. Seit 1992 veröffentlichte er zahlreiche Bücher bei Kiepenheuer & Witsch, u.a. Der Mäusetöter, Der Dieb von Trastevere, Der römische Schneeball, Der Fotograf von San Marco und zuletzt Himmel und Erde – Unordentliche Erinnerungen.

Mario Adorf bei riva

Mario Adorf, geboren 1930, ist der uneheliche Sohn einer deutschen Mutter und eines verheirateten italienischen Arztes. Er wuchs bei seiner Mutter in der Eifel auf und begann früh eine Laufbahn als Schauspieler.

Mario Adorf bei Random House Audio Editionen

Der Schauspieler und Schriftsteller Mario Adorf wurde 1930 in Zürich geboren. Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in Mayen bei Koblenz und studierte später Philologie und Theaterwissenschaften. Von 1953 bis 1955 besuchte er die Otto-Falckenberg-Schule in München und war bis 1962 an den Münchener Kammerspielen beschäftigt. Inzwischen hat Mario Adorf über 100 Filme im In- und Ausland gedreht und Engagements an ungezählten Theaterbühnen gehabt. Zu seinen wichtigsten Filmen gehören „Nachts, wenn der Teufel kam“, „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ von Volker Schlöndorff und „Lola“ von Rainer Werner Fassbinder. Für herausragende Verdienste um den deutschen Film wurde Mario Adorf mit dem Deutschen Filmpreis 2004 ausgezeichnet.

Mario Adorf bei Random House Audio

Der Schauspieler und Schriftsteller Mario Adorf wurde 1930 in Zürich geboren. Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in Mayen bei Koblenz und studierte später Philologie und Theaterwissenschaften. Von 1953 bis 1955 besuchte er die Otto-Falckenberg-Schule in München und war bis 1962 an den Münchener Kammerspielen beschäftigt. Inzwischen hat Mario Adorf über 100 Filme im In- und Ausland gedreht und Engagements an ungezählten Theaterbühnen gehabt. Zu seinen wichtigsten Filmen gehören „Nachts, wenn der Teufel kam“, „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ von Volker Schlöndorff und „Lola“ von Rainer Werner Fassbinder. Für herausragende Verdienste um den deutschen Film wurde Mario Adorf mit dem Deutschen Filmpreis 2004 ausgezeichnet.

Mario Adorf bei Der Hörverlag

Der Schauspieler und Schriftsteller Mario Adorf wurde 1930 in Zürich geboren. Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in Mayen bei Koblenz und studierte später Philologie und Theaterwissenschaften. Von 1953 bis 1955 besuchte er die Otto-Falckenberg-Schule in München und war bis 1962 an den Münchener Kammerspielen beschäftigt. Inzwischen hat Mario Adorf über 100 Filme im In- und Ausland gedreht und Engagements an ungezählten Theaterbühnen gehabt. Zu seinen wichtigsten Filmen gehören „Nachts, wenn der Teufel kam“, „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ von Volker Schlöndorff und „Lola“ von Rainer Werner Fassbinder. Für herausragende Verdienste um den deutschen Film wurde Mario Adorf mit dem Deutschen Filmpreis 2004 ausgezeichnet.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



92 Treffer 1 2 3 4 ...