Person Manfred Osten
Hinweis: Der Name Manfred Osten erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Manfred Osten bei Wallstein Verlag
Manfred Osten, geb. 1938, Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaft und Literatur, Promotion 1969, Auswärtiger Dienst (1969 -1992), Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (1993 -1994), Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn (seit 1995). Mit Alexander Kluge dreißig Fernseh-Gespräche zu Themen der Philosophie, Musik, Literatur, Geschichte, zu Japan.
Veröffentlichungen u. a.: »Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!« oder Goethe und das Glück (2017); »Alles veloziferisch« oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit. Zur Modernität eines Klassikers im 21. Jahrhundert (2013).
Manfred Osten bei Wallstein
Manfred Osten, geb. 1938, Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaft und Literatur, Promotion 1969, Auswärtiger Dienst (1969 -1992), Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (1993 -1994), Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn (seit 1995). Mit Alexander Kluge dreißig Fernseh-Gespräche zu Themen der Philosophie, Musik, Literatur, Geschichte, zu Japan.
Veröffentlichungen u. a.: »Gedenke zu leben! Wage es, glücklich zu sein!« oder Goethe und das Glück (2017); »Alles veloziferisch« oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit. Zur Modernität eines Klassikers im 21. Jahrhundert (2013).
Manfred Osten bei Verlag Herder
Manfred Osten, geb. 1938, Kulturhistoriker und renommierter Goethe-Experte, war lange Zeit für den Auswärtigen Dienst tätig und bis 2004 Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Manfred Osten bei Regenbrecht Verlag
Manfred Osten ist Autor, Jurist und Kulturhistoriker. Seine Tätikeit als Diplomat für das Auswärtige Amt führte ihn in die verschiedensten Gegenden der Welt, im Bonner Ministerium schließlich lei¬tete er mehrere Referate. Er war langjähriger Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung und ist Autor oder Herausgeber zahlreicher kulturwissenschaftlicher und kulturhistorischer Publikationen. Er hat viele Auszeichnungen erhalten und ihm wurde mehrfach die Ehrendoktorwürde verliehen.
Manfred Osten bei Insel Verlag
Geboren 19. Januar 1938 in Ludwigslust (Mecklenburg)
1952
Flucht in die Bundesrepublik Deutschland
1952 - 1959
Neusprachliches Gymnasium Bad Iburg
1959 - 1964
Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaften und Literatur in Hamburg und München
1964
1. juristisches Staatsexamen in München
1968
2. juristisches Staatsexamen in München
1968
Internationale Privatrechtsstudien (Univ. Luxemburg)
1969
Promotion „Über den Naturrechtsbegriff in den Frühschriften Schellings“
1969
Eintritt in den Auswärtigen Dienst
1969 - 1970
Frankreich, Botschaft Paris (Attaché-Ausbildung)
1971 - 1973
Kamerun, Botschaft Jaunde (Kultur- und Pressereferent)
1972
Tschad, Botschaft Fort Lamy (Geschäftsträger a. i.)
1973 - 1976
Bonn, Auswärtiges Amt (Länderreferent im Referat für „Südliches Afrika“)
1976 - 1980
Ungarn, Botschaft Budapest (Leiter der Wirtschaftsabteilung)
1980 - 1983
Australien, Generalkonsulat Melbourne (stellvertretender Generalkonsul)
1983 - 1986
Bonn, Auswärtiges Amt (stellvertretender Leiter des Grundsatzreferates Dritte Welt Politik)
1986 - 1992
Japan, Botschaft Tokyo (Pressesprecher, anschließend Leiter der Kultur- und der Rechts- und Konsularabteilung)
1993 - 1994
Bonn, Leiter des Osteuropa-Referats (Mittel-, Ost und Südosteuropa, Russland, Mittelasien) im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Verheiratet seit 1966, 3 Kinder.
Manfred Osten bei Suhrkamp
Geboren 19. Januar 1938 in Ludwigslust (Mecklenburg)
1952
Flucht in die Bundesrepublik Deutschland
1952 - 1959
Neusprachliches Gymnasium Bad Iburg
1959 - 1964
Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie, Musikwissenschaften und Literatur in Hamburg und München
1964
1. juristisches Staatsexamen in München
1968
2. juristisches Staatsexamen in München
1968
Internationale Privatrechtsstudien (Univ. Luxemburg)
1969
Promotion „Über den Naturrechtsbegriff in den Frühschriften Schellings“
1969
Eintritt in den Auswärtigen Dienst
1969 - 1970
Frankreich, Botschaft Paris (Attaché-Ausbildung)
1971 - 1973
Kamerun, Botschaft Jaunde (Kultur- und Pressereferent)
1972
Tschad, Botschaft Fort Lamy (Geschäftsträger a. i.)
1973 - 1976
Bonn, Auswärtiges Amt (Länderreferent im Referat für „Südliches Afrika“)
1976 - 1980
Ungarn, Botschaft Budapest (Leiter der Wirtschaftsabteilung)
1980 - 1983
Australien, Generalkonsulat Melbourne (stellvertretender Generalkonsul)
1983 - 1986
Bonn, Auswärtiges Amt (stellvertretender Leiter des Grundsatzreferates Dritte Welt Politik)
1986 - 1992
Japan, Botschaft Tokyo (Pressesprecher, anschließend Leiter der Kultur- und der Rechts- und Konsularabteilung)
1993 - 1994
Bonn, Leiter des Osteuropa-Referats (Mittel-, Ost und Südosteuropa, Russland, Mittelasien) im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Verheiratet seit 1966, 3 Kinder.
weitere Personen
- Manfred Osten bei Verlag für Berlin-Brandenburg
- Manfred Osten bei Verlag Der Apfel
- Manfred Osten bei V&R unipress
- Manfred Osten bei Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
- Manfred Osten bei Theater der Zeit
- Manfred Osten bei St. Gertrude
- Manfred Osten bei SINN und FORM
- Manfred Osten bei Schmidt, Erich
- Manfred Osten bei Palatina
- Manfred Osten bei Kremayr & Scheriau
- Manfred Osten bei Konrad-Adenauer-Stiftung
- Manfred Osten bei Franz Steiner Verlag
- Manfred Osten bei Erich Schmidt Verlag
- Manfred Osten bei Edition Mnemosyne
- Manfred Osten bei Brill | Fink
- Manfred Osten bei Bouvier Verlag
- Manfred Osten bei Bernstein-Verlag
- Manfred Osten bei Aisthesis
- Manfred Osten bei Agon Press