Person Lucius Annaeus Seneca
Hinweis: Der Name Lucius Annaeus Seneca erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Lucius Annaeus Seneca bei FinanzBuch Verlag
Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere, etwa 1 - 65 n. Chr., war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Neben Mark Aurel und Cicero zählt er zu den wichtigsten Vertretern der römischen Stoa.
Lucius Annaeus Seneca bei epubli
Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (1 - 65 n. Chr.), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit. Seine Reden, die ihn bekannt gemacht hatten, sind verloren gegangen. Wenngleich er in seinen philosophischen Schriften Verzicht und Zurückhaltung empfahl, gehörte Seneca zu den reichsten und mächtigsten Männern seiner Zeit. Vom Jahr 49 an war er der massgebliche Erzieher bzw. Berater des späteren Kaisers Nero. Senecas Bemühen, Nero in seinem Sinne zu beeinflussen, war kein dauerhafter Erfolg beschieden. Zuletzt beschuldigte ihn der Kaiser der Beteiligung an der Pisonischen Verschwörung und befahl ihm die Selbsttötung. Diesem Befehl kam Seneca notgedrungen nach.
Lucius Annaeus Seneca bei Suhrkamp
Lucius Annaeus Seneca, (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit. Vom Jahr 49 an war er der maßgebliche Erzieher des späteren Kaisers Nero. Zuletzt wurde er vom Kaiser der Beteiligung an der pisonischen Verschwörung beschuldigt und zum Selbstmord gezwungen.
Lucius Annaeus Seneca bei BoD – Books on Demand
Lucius Annaeus Seneca wurde vermutlich im Jahr 1 v. Chr. als Sohn einer wohlhabenden und angesehenen Patrizierfamilie in Córdoba geboren. In Rom wird er Anwalt und Senatsmitglied. Obwohl er ein Kritiker des Kaiserhauses ist, wünscht sich Agrippina, Gemahlin von Kaiser Claudius, ihn als Erzieher ihres Sohnes Nero. Als dieser schließlich Kaiser ist und seine schlechten Seiten zum Vorschein kommen - er lässt sowohl Agrippina als auch seine Frau Oktavia ermorden - distanziert sich Seneca. Nero rächte sich, indem er Seneca des Verrats bezichtigte, und ihm befahl, Selbstmord zu begehen. Unter der Aufsicht der kaiserlichen Garde ließ sich Seneca die Pulsadern und die Adern an den Kniekehlen aufschneiden. Weil sich der Tod nicht schnell genug einstellte, wurde er von Neros Soldaten erstickt.
Lucius Annaeus Seneca bei marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Lucius Annaeus Seneca wird zwischen 2 v. Chr. und 2 n. Chr. in Córdoba geboren. In Rhetorik, Philosophie und praktischer Politik unterwiesen, ist er zunächst als Anwalt tätig und bekleidet das Quästorenamt. 41 wird er wegen angeblichen Ehebruchs verurteilt und nach Milderung des Strafmaßes nach Korsika verbannt. Zurück in Rom, erlangt er als Minister enormen politischen Einfluss. Nach Entlarvung der Mitwisserschaft einer Verschwörung gegen den Kaiser befiehlt dieser den Selbstmord Senecas, worauf der Stoiker sich im Kreis seiner Frau und Freunde die Pulsadern öffnet.
Lucius Annaeus Seneca bei Boer Verlag
ca. 1-65 n. Chr.
weitere Personen
- Lucius Annaeus Seneca bei Vocalbar
- Lucius Annaeus Seneca bei Reclam, Philipp
- Lucius Annaeus Seneca bei MVB E-Books
- Lucius Annaeus Seneca bei Künstlerbuch
- Lucius Annaeus Seneca bei Jazzybee Verlag
- Lucius Annaeus Seneca bei HörGut! Verlag
- Lucius Annaeus Seneca bei hoerbuch.cc
- Lucius Annaeus Seneca bei Hierax Medien
- Lucius Annaeus Seneca bei de Gruyter Mouton
- Lucius Annaeus Seneca bei De Gruyter
- Lucius Annaeus Seneca bei Asclepios Ed.
- Lucius Annaeus Seneca bei AD FONTES KLASSIKERVERLAG
- Lucius Annaeus Seneca
Jazzybee Verlag ×