Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Louis Pergaud

Hinweis: Der Name Louis Pergaud erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Louis Pergaud bei Der Audio Verlag

Louis Pergaud, geboren 1882 in Belmont, arbeitete zunächst als Lehrer. 1907 ging er nach Paris, wo er zu schreiben begann. Louis Pergaud zählt in Frankreich zu den namhaften Vertretern des Naturalismus. Er verdankt seinen Ruf als Autor vor allem seinen poetischen Tiergeschichten, die 1910 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurden. 1914 wurde er zum Kriegsdienst einberufen. Er starb vermutlich bei einem Gefecht bei Marchville im April 1915.

Louis Pergaud bei ROWOHLT Taschenbuch

Louis Pergaud wurde am 22. Januar 1882 in Belmont, einem kleinen Dorf in der Nähe des Doubs, als Sohn eines Lehrers geboren. Alle anderen Mitglieder seiner Familie waren Bauern. Nach dem Studium – er wurde Lehrer wie sein Vater – ging er 1907 nach Paris, wo er zu schreiben begann. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, nahm er vorübergehend einen bescheidenen Posten bei einem Wasserwerk an. 1914 wurde er zum Kriegsdienst einberufen, avancierte zum Leutnant und verschwand in der Nacht vom 7. auf den 8. April 1915 nach einem Gefecht bei Marchville (Meuse) spurlos. Die näheren Umstände seines Todes wurden nie geklärt. Louis Pergaud zählt in Frankreich zu den namhaften Vertretern des Naturalismus; abgesehen von dem hier vorliegenden Roman verdankt er seinen Ruf als Autor vor allem seinen poetischen, auf exakter Beobachtung beruhenden Tiergeschichten, die 1910 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurden.

Louis Pergaud bei BoD – Books on Demand – Frankreich

Louis Pergaud est un écrivain français né le 22 janvier 1882 à Belmont (Doubs) et mort pour la France le 8 avril 1915 à Fresnes-en-Woëvre (Meuse). Il est notamment l'auteur de De Goupil à Margot, prix Goncourt 1910, et de La Guerre des boutons, paru en 1912.

Louis Pergaud bei Anaconda Verlag

Louis Pergaud (1882–1915) war ein französischer Schriftsteller. Er wuchs in einem kleinen Dorf in der Nähe von Besançon auf. Nach dem Besuch des Lehrerseminars trat er mit 19 Jahren eine Stelle als Dorfschullehrer in der Ortschaft Durnes in derselben Region an. Nachdem er mit Lyrik als Schriftsteller in Erscheinung getreten war, übersiedelte er nach Paris. 1910 erhielt er für einen Erzählband den Prix Goncourt. Heute ist er vor allem für seinen mehrfach verfilmten Roman »Der Krieg der Knöpfe« international bekannt. Er starb 1915 im ersten Weltkrieg.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



21 Treffer 1 2 3