Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Leo Andergassen

Hinweis: Der Name Leo Andergassen erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Leo Andergassen bei Curcu Genovese

Leo Andergassen, geboren 1964 in Meran, Studium der Kunstgeschichte und der Deutschen Philologie an den Universitäten Innsbruck und Wien, 1988 Sponsion zum Magister der Philosophie. 2002 Promotion an der Rudolphina in Wien, 2013 Habilitation in Innsbruck. 1998-2007 Direktor des Diözesanmuseums Hofburg Brixen, 2008-2013 Direktor der Abteilung Denkmalpflege in Bozen. Seit 2014 Direktor des Landesmuseums für Kultur und Landesgeschichte Schloss Tirol. Zahlreiche Veröffentlichungen zur bildenden Kunst in Tirol und zu Spezialfragen der Ikonographie und Kunsttopographie. Wichtigste Veröffentlichungen: Sarntaler Kirchenkunst, Lana 1996; Südtirol. Kunst vor Ort, Bozen 2002; Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol (Schlern-Schriften 325), Innsbruck 2007; Der Dom zu Brixen (Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstituts 8), Bozen 2009. L’iconografia di Sant’Antonio di Padova dal XIII al XVI secolo in Italia, Padova 2016.

Leo Andergassen bei Athesia-Tappeiner Verlag

Person Leo Andergassen
Geboren 1964. Studium der Kunstgeschichte in Innsbruck und Wien. Promotion 2002. Habilitation an der Universität Innsbruck 2013. 1998 bis 2007 Direktor des Diözesanmuseums in Brixen. 2008 bis 2013 Landeskonservator für Südtirol. Seit 2014 Direktor des Landesmuseums Schloss Tirol. Zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Südtiroler Kunst und zu Spezialfragen der Ikonografie.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



60 Treffer 1 2 3 4 ...