Person László F. Földényi
Hinweis: Der Name László F. Földényi erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.László F. Földényi bei Rowohlt
László Földényi, geb. 1952 in Debrecen/Ungarn, ist Dozent für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Budapest, Übersetzer, Dramaturg und Essayist. Er gilt als einer der wichtigsten Intellektuellen seines Landes. 2005 verlieh ihm die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung den Friedrich-Gundolf-Preis. Die meisten seiner Werke sind ins Deutsche übersetzt, u. a. «Heinrich vonKleist» (1999).
László F. Földényi bei Matthes & Seitz Berlin
László F. Földényi, 1952 in Debrecen (Ungarn) geboren, ist Kunsttheoretiker, Literaturwissenschaftler und Essayist. Er zählt zu den bedeutendsten ungarischen Intellektuellen und leitet als Professor den Lehrstuhl für Kunsttheorie an der Akademie für Theater und Film, Budapest. Er ist Herausgeber der gesammelten Werke von Heinrich von Kleist in ungarischer Sprache und u.a. Friedrich-Gundolf-Preisträger. Seit 2009 ist er Mitglied der der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Für sein Werk Lob der Melancholie. Rätselhafte Botschaften wird er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2020 ausgezeichnet.
weitere Personen
- László F. Földényi bei Zsolnay, Paul
- László F. Földényi bei Wallstein
- László F. Földényi bei Suhrkamp
- László F. Földényi bei SINN und FORM
- László F. Földényi bei Scheidegger & Spiess
- László F. Földényi bei Piper ebooks in Piper Verlag
- László F. Földényi bei Piper
- László F. Földényi bei Brill | Fink
- László F. Földényi bei Ammian Verlag
letzte lieferbare Neuerscheinungen:
SINN und FORM ×