Person Kurt Pätzold
Hinweis: Der Name Kurt Pätzold erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Kurt Pätzold bei PapyRossa Verlag
Kurt Pätzold, Prof. Dr. phil., 1930-2016. Lehrte bis 1992 Deutsche Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu deutschem Faschismus, Antisemitismus und Judenverfolgung.
Kurt Pätzold
Kurt Pätzold, Prof. Dr. phil., 1930-2016. Lehrte bis 1992 Deutsche Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu deutschem Faschismus, Antisemitismus und Judenverfolgung.
Kurt Pätzold bei verlag am park
Kurt Pätzold, Jahrgang 1930, geboren in Breslau, studierte in Jena Geschichte, Philosophie und politische Ökonomie. Später ging er nach Berlin und konzentrierte sich dort auf Lehre und Forschung auf seinem Gebiet: deutscher Faschismus und Imperialismus. Aufsehen erregte der international renommierte Historiker mit Publikationen zum Dritten Reich und der Judenverfolgung, darunter »Geschichte der NSDAP« und »Rudolf Heß. Der Mann an Hitlers Seite«. Zugleich beschäftigt er sich zunehmend mit peripheren Themen, die im weitesten Sinne den kulturhistorischen Hintergrund für den deutschen Nationalismus, Militarismus und Rassismus bilden. Zuletzt erschienen im verlag am park »1813. Der Krieg und sein Nachleben« (2013), »1914. Das Ereignis und sein Nachleben« (2014), »Kein Platz an der Sonne. Hundert Jahre danach und wenig gelernt« (2015) und »Faschismus-Diagnosen« (2016).
Kurt Pätzold bei edition ost
Kurt Pätzold, Jahrgang 1930, geboren in Breslau, studierte in Jena Geschichte, Philosophie und politische Ökonomie. Später ging er nach Berlin und konzentrierte sich dort auf Lehre und Forschung auf seinem Gebiet: deutscher Faschismus und Imperialismus. Aufsehen erregte der international renommierte Historiker mit Publikationen zum Dritten Reich und der Judenverfolgung, darunter »Geschichte der NSDAP« und »Rudolf Heß. Der Mann an Hitlers Seite«. Zugleich beschäftigt er sich zunehmend mit peripheren Themen, die im weitesten Sinne den kulturhistorischen Hintergrund für den deutschen Nationalismus, Militarismus und Rassismus bilden. Zuletzt erschienen im verlag am park »1813. Der Krieg und sein Nachleben« (2013), »1914. Das Ereignis und sein Nachleben« (2014), »Kein Platz an der Sonne. Hundert Jahre danach und wenig gelernt« (2015) und »Faschismus-Diagnosen« (2016).
weitere Personen
- Kurt Pätzold bei Westfälisches Dampfboot
- Kurt Pätzold bei Verlag 8. Mai
- Kurt Pätzold bei Universitätsverlag Rhein-Ruhr
- Kurt Pätzold bei trafo
- Kurt Pätzold bei Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen
- Kurt Pätzold bei Röderberg
- Kurt Pätzold bei Reclam, Philipp
- Kurt Pätzold bei Pahl-Rugenstein
- Kurt Pätzold bei Militzke Verlag GmbH
- Kurt Pätzold bei Militzke
- Kurt Pätzold bei Metropol-Verlag
- Kurt Pätzold bei MAAS Verlag
- Kurt Pätzold bei KOMET
- Kurt Pätzold bei GNN Schkeuditz
- Kurt Pätzold bei Edition Hentrich
- Kurt Pätzold bei edition bodoni
- Kurt Pätzold bei Distel
- Kurt Pätzold bei Directmedia Publishing
- Kurt Pätzold bei Deutscher Vlg d. Wissenschaften
- Kurt Pätzold bei De Gruyter
- Kurt Pätzold bei Das Neue Berlin
- Kurt Pätzold bei C.H.Beck
- Kurt Pätzold bei Berliner Traditionsverlage GmbH
- Kurt Pätzold bei Berliner Debatte
- Kurt Pätzold bei Aufbau TB
letzte lieferbare Neuerscheinung:
verlag am park ×