Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Konrad Küster

Hinweis: Der Name Konrad Küster erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Konrad Küster bei Vandenhoeck & Ruprecht

Prof. Dr. Konrad Küster, geb. 1959 in Stuttgart, ist seit 1995 Profossor für Musikwissenschaft an der Universität Freiburg.

Konrad Küster bei V&R unipress

Prof. Dr. Konrad Küster, geb. 1959 in Stuttgart, ist seit 1995 Profossor für Musikwissenschaft an der Universität Freiburg.

Konrad Küster bei Böhlau Verlag

Prof. Dr. Konrad Küster, geb. 1959 in Stuttgart, ist seit 1995 Profossor für Musikwissenschaft an der Universität Freiburg.

Konrad Küster bei Böhlau Köln

Prof. Dr. Konrad Küster, geb. 1959 in Stuttgart, ist seit 1995 Profossor für Musikwissenschaft an der Universität Freiburg.

Konrad Küster bei Carus-Verlag

Konrad Küster studierte an der Eberhard Karls Universität in Tübingen Musikwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landeskunde und wurde 1989 mit einer Arbeit über die Gestaltung der Kopfsätze in Mozarts Konzerten (Kassel 1991) promoviert. 1993 habilitierte er sich in Freiburg mit der Schrift Opus primum in Venedig – Tradition des Vokalsatzes, 1590–1650. Seit 1995 ist er Professor für Musikwissenschaft an der Universität Freiburg. Von 1995 bis 1997 war er Dekan, von 2002 bis 2006 Studiendekan. Seit 2003 ist er Mitglied des Vorstands der Internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft. Küsters Forschungsspektrum deckt einen weiten Bereich ab von der Musik des Mittelalters über die protestantische Musikkultur des 16. bis 19. Jahrhunderts (vor allem Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach) bis hin zur Wiener Klassik. Bekannt wurde er als Herausgeber des Bach-Handbuchs. Einen Arbeitsschwerpunkt bildet die Musik im nördlichen Mitteleuropa, darunter besonders die Orgelkultur in den Marschlandschaften an der Nordsee. In Verbindung mit der Nordkirche (Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland) konzipierte er 2013 die Wanderausstellung „Orgeln an der Nordsee - Kultur der Marschen“. Seit 2013 gibt er die Notenreihe „Musik zwischen Nord- und Ostsee“ heraus.

Konrad Küster bei Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Itzehoe

Konrad Küster ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau. Neben der Musik von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart gehört die Tradition der norddeutschen Orgelkunst zu seinen Hauptforschungsgebieten. Langjährige Archivstudien zwischen den Niederlanden, Hamburg und Dänemark mündeten 2013 in die von ihm konzipierte Wanderausstellung „Orgeln an der Nordsee – Kultur der Marschen“. Außerdem verfasste er 2016 das Buch „Musik im Namen Luthers: Kulturtraditionen seit der Reformation“.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



72 Treffer 1 2 3 4 ...