Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Klaus Reichert

Hinweis: Der Name Klaus Reichert erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Klaus Reichert bei V&R unipress

Prof. Dr. Klaus Reichert, geboren 1938 in Fulda, ist Anglist, Lyriker, Übersetzer und Übersetzungstheoretiker. Fast drei Jahrzehnte war er als akademischer Lehrer an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig, seit 2002 ist er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.

Klaus Reichert bei HarperCollins

Klaus Reichert, geboren 1963 in Frankfurt-Höchst, wuchs in einer Metzgerfamilie auf. Er schreibt Drehbücher und Hörspiele und hat als Ghostwriter Sachbücher verfasst. Als freier Journalist moderiert er im Radio Talksendungen und aktuelle Magazine und er war Anchor einer Bundesligashow. Klaus Reichert ist Kommunikationsberater eines Bestattungshauses und gehört zu den Gründern der Künstlergruppe Gotensieben, deren Ausstellung »Metzgerei Seele & Söhne« große Beachtung fand. Mit seinem Bruder Thomas, der den Familienbetrieb übernahm, verbindet ihn eine enge Beziehung, bei der es häufig um die Wurst geht. Beide leben im Frankfurter Raum.

Klaus Reichert bei dtv Verlagsgesellschaft

Klaus Reichert, geboren 1938, ist Professor in Frankfurt a.M. Neben zahlreichen Veröffentlichungen zur Renaissance und zur Moderne trat er als Übersetzer und Herausgeber moderner und klassischer Autoren (Shakespeare, Joyce, John Cage, Virginia Woolf, Robert Creeley) in Erscheinung. 1992 veröffentlichte er den Gedichtband ›Kehllaut‹.

Klaus Reichert bei Droschl, M

Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964–1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002–2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (z. B. James Joyce, Virginia Woolf, Friederike Mayröcker, H.C. Artmann). Er verfasste u. a. Gedicht- und Tagebuchbände, Bücher über Joyce und Shakespeare sowie zur Übersetzungstheorie. Er übersetzte Shakespeare, Lewis Carroll, James Joyce, Charles Olson, Robert Creeley, John Cage, Das Hohelied Salomos aus dem Hebräischen und aus dem Flämischen die Shakespeare-Adaptation der Rosenkriege, „Schlachten!“, für die Salzburger Festspiele 1999 uvm. Zuletzt erschien „Paul Celan. Erinnerungen und Briefe“ (2020). Klaus Reichert erhielt zahlreiche Preise (Auswahl): österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst Erster Klasse (2006), Bundesverdienstkreuz Erster Klasse (2012), Wilhelm-Merton-Preis für Europäische Übersetzungen (2013).

Klaus Reichert bei Literaturverlag Droschl

Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964–1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002–2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (z. B. James Joyce, Virginia Woolf, Friederike Mayröcker, H.C. Artmann). Er verfasste u. a. Gedicht- und Tagebuchbände, Bücher über Joyce und Shakespeare sowie zur Übersetzungstheorie. Er übersetzte Shakespeare, Lewis Carroll, James Joyce, Charles Olson, Robert Creeley, John Cage, Das Hohelied Salomos aus dem Hebräischen und aus dem Flämischen die Shakespeare-Adaptation der Rosenkriege, „Schlachten!“, für die Salzburger Festspiele 1999 uvm. Zuletzt erschien „Paul Celan. Erinnerungen und Briefe“ (2020). Klaus Reichert erhielt zahlreiche Preise (Auswahl): österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst Erster Klasse (2006), Bundesverdienstkreuz Erster Klasse (2012), Wilhelm-Merton-Preis für Europäische Übersetzungen (2013).

Klaus Reichert bei Suhrkamp

Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964-1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002-2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (u. a. der Joyce-Ausgabe des Suhrkamp Verlages).

Klaus Reichert bei Insel Verlag

Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964-1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002-2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (u. a. der Joyce-Ausgabe des Suhrkamp Verlages).

Klaus Reichert bei Wallstein Verlag

Klaus Reichert, geb. 1938, ist Lyriker, Übersetzer und Herausgeber, emeritierter Professor für Anglistik/Amerikanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und Direktor des interdisziplinären Zentrums zur Erforschung der Frühen Neuzeit. Von 2002-2011 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Klaus Reichert bei Wallstein

Klaus Reichert, geb. 1938, ist Lyriker, Übersetzer und Herausgeber, emeritierter Professor für Anglistik/Amerikanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und Direktor des interdisziplinären Zentrums zur Erforschung der Frühen Neuzeit. Von 2002-2011 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Klaus Reichert bei Hanser, Carl

Klaus Reichert, 1938 in Fulda geboren, studierte Philosophie und Sprachen in Marburg, London, Gießen und Frankfurt am Main, danach arbeitete er als Lektor,Übersetzer und Herausgeber moderner und klassischer Autoren. Er ist emeritierter Professor für Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main. Von 2002 bis 2007 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Klaus Reichert lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

Klaus Reichert bei S. FISCHER

Klaus Reichert, 1938 geboren, ist Literaturwissenschaftler, Autor, Übersetzer und Herausgeber. Von 1964 bis 1968 war er Lektor in den Verlagen Insel und Suhrkamp, von 1975 bis 2003 war er Professor für Anglistik und Amerikanistik an der Frankfurter Goethe-Universität, 1993 gründete er dort das »Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit«. Von 2002 bis 2011 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Bei S. Fischer erschien zuletzt »Türkische Tagebücher. Reisen in ein unentdecktes Land« (2011) und »Wolkendienst. Figuren des Flüchtigen« (2016).

Klaus Reichert bei FISCHER Taschenbuch

Klaus Reichert, 1938 geboren, ist Literaturwissenschaftler, Autor, Übersetzer und Herausgeber. Von 1964 bis 1968 war er Lektor in den Verlagen Insel und Suhrkamp, von 1975 bis 2003 war er Professor für Anglistik und Amerikanistik an der Frankfurter Goethe-Universität, 1993 gründete er dort das »Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit«. Von 2002 bis 2011 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Bei S. Fischer erschien zuletzt »Türkische Tagebücher. Reisen in ein unentdecktes Land« (2011) und »Wolkendienst. Figuren des Flüchtigen« (2016).

Klaus Reichert bei FISCHER E-Books

Klaus Reichert, 1938 geboren, ist Literaturwissenschaftler, Autor, Übersetzer und Herausgeber. Von 1964 bis 1968 war er Lektor in den Verlagen Insel und Suhrkamp, von 1975 bis 2003 war er Professor für Anglistik und Amerikanistik an der Frankfurter Goethe-Universität, 1993 gründete er dort das »Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit«. Von 2002 bis 2011 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Bei S. Fischer erschien zuletzt »Türkische Tagebücher. Reisen in ein unentdecktes Land« (2011) und »Wolkendienst. Figuren des Flüchtigen« (2016).


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



207 Treffer 1 2 3 4 ...