Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Klaus Bergdolt

Hinweis: Der Name Klaus Bergdolt erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Klaus Bergdolt bei Verlag Karl Alber

Prof. Dr. rer. nat. Hans Werner Ingensiep lehrt Philosophie an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. med. Walter Popp leitet die Dienstleistungseinheit Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Essen.

Klaus Bergdolt bei Alber, K

Prof. Dr. rer. nat. Hans Werner Ingensiep lehrt Philosophie an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. med. Walter Popp leitet die Dienstleistungseinheit Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Essen.

Klaus Bergdolt bei C.H.Beck

Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus Bergdolt ist emeritierter Professor für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität zu Köln. Er ist Verfasser desWerkes „Der Schwarze Tod. Die große Pest und das Ende des Mittelalters.“ (insges. 7 Auflagen).

Klaus Bergdolt bei Dr. Peter Morsbach Verlag

Klaus Bergdolt, Prof. Dr- med. Dr. phil., Medizin- und Kunsthistoriker, 1990-1995 Direktor und 2005-2013 Vorsitzender des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Emeritus für Geschichte und Ethik der Medizin an der Uni Köln. 2003-2015 Vorsitzender des Renaissance-Arbeitskreises der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Zahlreiche Publikationen zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte.

Klaus Bergdolt bei Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Klaus Bergdolt, Jg. 1947, lehrt als Professor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität zu Köln. Der Medizin- und Kunsthistoriker war fünf Jahre lang Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Trägervereins.

Klaus Bergdolt bei WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)

Klaus Bergdolt, Jg. 1947, lehrt als Professor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität zu Köln. Der Medizin- und Kunsthistoriker war fünf Jahre lang Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Trägervereins.

Klaus Bergdolt bei Primus in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Klaus Bergdolt, Jg. 1947, lehrt als Professor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität zu Köln. Der Medizin- und Kunsthistoriker war fünf Jahre lang Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Trägervereins.

Klaus Bergdolt bei Primus in Herder

Klaus Bergdolt, Jg. 1947, lehrt als Professor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität zu Köln. Der Medizin- und Kunsthistoriker war fünf Jahre lang Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Trägervereins.

Klaus Bergdolt bei auditorium maximum in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Klaus Bergdolt, Jg. 1947, lehrt als Professor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität zu Köln. Der Medizin- und Kunsthistoriker war fünf Jahre lang Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Trägervereins.

Klaus Bergdolt bei auditorium maximum

Klaus Bergdolt, Jg. 1947, lehrt als Professor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität zu Köln. Der Medizin- und Kunsthistoriker war fünf Jahre lang Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Trägervereins.

Klaus Bergdolt bei Franz Steiner Verlag

Klaus Bergdolt, Arzt und Kunsthistoriker, ist emeritierter Professor für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität zu Köln. Von 1990 bis 1995 war er Direktor des Deutschen Studienzentrums in Venedig, von 2005 bis 2013 dessen Vorsitzender. Zu seinen Forschungsthemen zählt die Kultur- und Wissenschaftsgeschichte Italiens vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Er ist ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



80 Treffer 1 2 3 4 ...