Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Kathrin Pöge-Alder

Hinweis: Der Name Kathrin Pöge-Alder erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Kathrin Pöge-Alder bei Waxmann

Kathrin Pöge-Alder, Dr., geb. 1965, Studium der Germanistik und Musikerziehung in Leipzig, 1992 Promotion über Entstehungs- und Verbreitungstheorien von „Volks“-Märchen bis zur Märchenforschung in der DDR, Universität Hamburg, Aufenthalt in Boston, MA., USA, mit freiberuflicher Arbeit, Stipendium Universität Heidelberg, 2000 „Erzählerlexikon Deutschland – Österreich – Schweiz“, Geschäftsführerin der Märchenstiftung Walter Kahn; 2002–2005 Leitung der Kinder- und Jugendwettbewerbe am Schulmuseum Leipzig – Werkstatt für Schulgeschichte, 2005–2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkskunde (Empirische Kulturwissenschaft) Universität Jena, bis 2013 am DFG Projekt „Die Wunschkindpille in der DDR“. Seit 2013 Referentin für historische und gegenwärtige Alltagskultur am Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. Wichtigste Veröffentlichungen: 2000 „Erzählerlexikon: Deutschland – Österreich – Schweiz“; 2011, 2. Auflage „Märchenforschung. Theorien – Methoden – Interpretationen“, 2007 „Alltägliches Erzählen. Ausschnitte aus der Gegenwart. Arbeiten von Studierenden aus Jena“ Thüringer Hefte für Volkskunde, 2008 „Europas Mitte – Mitte Europas. Europa als kulturelle Konstruktion“ Herausgeberin zusammen mit Christel Köhle-Hezinger, 2011 ausgewählte Aufsätze von Christel Köhle-Hezinger, herausgegeben gemeinsam mit A. Bagus 2011.

Kathrin Pöge-Alder bei Jonas Verlag

Erzählforscherin; Pädagogin; Lehrbeauftragte an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig im Fach Museologie; davor wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkskunde (Empirische Kulturwissenschaft) und beim DFG-Projekt „Wunschkindpille in der DDR“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, danach Referentin für historische und gegenwärtige Alltagskultur beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. Aktuell: Mitglied der Landesjury Immaterielles Kulturerbe für Thüringen, Vorstandsmitglied im Förderverein des Schulmuseums Leipzig, Mitglied im Rat der Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat, im Beirat der Europäischen Märchengesellschaft e.V. und in der International Society for Folk Narrative Research (ISFNR).


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



14 Treffer 1 2