Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Karl Wagner

Hinweis: Der Name Karl Wagner erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Karl Wagner bei Zsolnay, Paul

Univ.-Doz. Dr. Karl Wagner, geb. 1950 in Steyr, war Dozent am Institut für Germanistik der Universität Wien. Im Mai 2003 trat er seine Professur an der Universität Zürich an. Veröffentlichungen (u.a.): Herr und Knecht: Robert Walsers Roman „Der Gehülfe“ (Braumüller, Wien), Die literarische Öffentlichkeit der Provinzliteratur: Der Volksschriftsteller Peter Rosegger (Niemeyer, Tübingen). Bei Deuticke lieferbar ist: Karl Wagner (hg.), Ferdinand von Saar: Wiener Elegien (1997). 1998 ist Ferdinand von Saar. Novellen aus Österreich im Deuticke Verlag erschienen.

Karl Wagner bei Nagel & Kimche

Univ.-Doz. Dr. Karl Wagner, geb. 1950 in Steyr, war Dozent am Institut für Germanistik der Universität Wien. Im Mai 2003 trat er seine Professur an der Universität Zürich an. Veröffentlichungen (u.a.): Herr und Knecht: Robert Walsers Roman „Der Gehülfe“ (Braumüller, Wien), Die literarische Öffentlichkeit der Provinzliteratur: Der Volksschriftsteller Peter Rosegger (Niemeyer, Tübingen). Bei Deuticke lieferbar ist: Karl Wagner (hg.), Ferdinand von Saar: Wiener Elegien (1997). 1998 ist Ferdinand von Saar. Novellen aus Österreich im Deuticke Verlag erschienen.

Karl Wagner bei Deuticke in Zsolnay

Univ.-Doz. Dr. Karl Wagner, geb. 1950 in Steyr, war Dozent am Institut für Germanistik der Universität Wien. Im Mai 2003 trat er seine Professur an der Universität Zürich an. Veröffentlichungen (u.a.): Herr und Knecht: Robert Walsers Roman „Der Gehülfe“ (Braumüller, Wien), Die literarische Öffentlichkeit der Provinzliteratur: Der Volksschriftsteller Peter Rosegger (Niemeyer, Tübingen). Bei Deuticke lieferbar ist: Karl Wagner (hg.), Ferdinand von Saar: Wiener Elegien (1997). 1998 ist Ferdinand von Saar. Novellen aus Österreich im Deuticke Verlag erschienen.

Karl Wagner bei Suhrkamp

Karl Wagner, Professor emeritus, studierte Anglistik und Germanistik in Wien und promovierte mit einer Arbeit über Robert Walser. Er ist Herausgeber von Editionen zu Autoren des 19. Jahrhunderts und publizierte Arbeiten zur deutschsprachigen Literatur u.a. zu Adalbert Stifter, Peter Rosegger, Robert Walser und Peter Handke. Zuletzt war er von 2003 bis 2015 Ordinarius für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Zu seinen Forschungsprojekten im Rahmen internationaler Forschungsschwerpunkte zählen Differenzierung und Integration, sowie Mediality. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Erzähltheorie, Literatursoziologie und Literatur und Wissen(schaft).

Karl Wagner bei Styria Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG

Karl Wagner, geboren 1950 in Steyr, lehrte Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich und habilitierte sich mit einer Arbeit über Peter Rosegger und die Öffentlichkeit der Provinzliteratur.

Karl Wagner bei Wallstein Verlag

Karl Wagner, geb. 1950, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Veröffentlichungen u.a.: Robert Walsers »Ferne Nähe« – Neue Beiträge zur Forschung (Hg. mit Wolfram Groddeck, Reto Sorg und Peter Utz, 2007, 2. Auflage 2008); Medien, Technik, Wissenschaft. Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit (Hg. mit Ulrich J. Beil und Michael Gamper, 2011).

Karl Wagner bei Wallstein

Karl Wagner, geb. 1950, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Veröffentlichungen u.a.: Robert Walsers »Ferne Nähe« – Neue Beiträge zur Forschung (Hg. mit Wolfram Groddeck, Reto Sorg und Peter Utz, 2007, 2. Auflage 2008); Medien, Technik, Wissenschaft. Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit (Hg. mit Ulrich J. Beil und Michael Gamper, 2011).

Karl Wagner bei Böhlau Wien

Geb. 1950, Studium der Germanistik und Anglistik in Wien, 1989-1997 Universitätsdozent und ab 1997 a.o. Prof. an der Universität Wien. Seit 2003 Prof. für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich.

Karl Wagner bei Böhlau Verlag

Geb. 1950, Studium der Germanistik und Anglistik in Wien, 1989-1997 Universitätsdozent und ab 1997 a.o. Prof. an der Universität Wien. Seit 2003 Prof. für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



112 Treffer 1 2 3 4 ...