Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Käthe Kollwitz

Hinweis: Der Name Käthe Kollwitz erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Käthe Kollwitz bei btb

Käthe Kollwitz, geboren 1867 in Königsberg, lebte bis 1943 in Berlin, wo sie bis 1933 Professorin und Mitglied der Akademie der Künste war. Sie starb 1945 in Moritzburg bei Dresden.

Käthe Kollwitz bei marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Käthe Kollwitz wurde am 8. Juli 1867 in Königsberg geboren. Die liberal eingestellten Eltern ermöglichten ihr bereits früh, privaten Zeichenunterricht zu nehmen und eine »Karriere « als Künstlerin anzustreben. Käthe Kollwitz studierte in Berlin, Königsberg und München Graphische Künste. Später lebte sie mit ihrem Ehemann Karl Kollwitz in Berlin und unterrichtete an der Damenakademie des Vereins der Berliner Künstlerinnen und wurde Professorin an der Preußischen Akademie der Künste. Mit ihrem Zyklus »Weberaufstand« erlangte sie 1897 erste Aufmerksamkeit als Künstlerin und stellte fortan aus. Sie engagierte sich zeitlebens intensiv für soziale Belange, gab Hunger, Elend und menschlicher Verzweiflung in Plakaten ein Gesicht, klagte an und bezog Stellung gegen den Nationalsozialismus. Nach der Machtergreifung erhielt Kollwitz Ausstellungsverbot, ihre Werke wurden als »Entartete Kunst« denunziert. Am 22. April 1945, gerade mal 17 Tage vor der Kapitulation Hitlerdeutschlands, starb Käthe Kollwitz nahe dem zerstörten Dresden.

Käthe Kollwitz bei Hatje Cantz Verlag

KÄTHE KOLLWITZ (1867–1945) studierte an den Künstlerinnenschulen in Berlin und München und wurde erste Kunstprofessorin Deutschlands. Mit ihrem zeichnerischen, druckgrafischen und plastischen Werk gilt sie als eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



38 Treffer 1 2 3 4