Person Julius Evola
Hinweis: Der Name Julius Evola erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Julius Evola bei Frietsch, H
Julius Evola (1898-1974) wird als Kulturphilosoph, Künstler, politischer Autor, Esoteriker und Religionsphilosoph erforscht. Vor allem im italischen Forschungsumfeld sind die jährlich neu erscheinenden akademischen Arbeiten zu Julius Evola kaum überschaubar. „Yoga der Urkraft“ ist die erste deutsche Übersetzung von Evolas „Lo Yoga della Potenza“ aus dem Jahr 1949. Es macht den Leser mit einer eher unbekannten Strömung indischer Geistigkeit bekannt und stellt eine der bemerkenswertesten Formen des Yoga, den Kundaliniyoga, in seiner ursprünglichen Gestalt vor. Dichtwerke und theoretische Schriften machen ihn zum Mitbegründer des italienischen Dadaismus. Nach Beendigung seiner provokanten künstlerischen Tätigkeit Aufbau eines eigenen philosophischen Systems, das er nach Novalis „Magischen Idealismus“ nennt. Intensives Studium westlicher (Magie, Alchemie) und östlicher (Taoismus, Tantrismus) esoterischer Systeme. Von der Idee der „Integralen Tradition“ beeinflusst. Versucht, in den geistig-politischen Kampf des Faschismus einzugreifen und ihn in einem sakral-imperealen Sinn zu beeinflussen. Kennzeichnend für sein gesamtes Schaffen ist sein Drang nach Überhöhung der bloß menschlichen Existenzweise und seine radikale Ausrichtung nach transzendenten Prinzipien, die er auch „immanent“ wahrnimmt.
weitere Personen
- Julius Evola bei Zeitenwende
- Julius Evola bei Ullstein Taschenbuch Verlag
- Julius Evola bei Regin-Verlag
- Julius Evola bei Nordkieler Verlag
- Julius Evola bei Fischer Media
- Julius Evola bei Deutsch-Europäische Studien
- Julius Evola bei Buchdienst Hohenrain
- Julius Evola bei Brienna Verlag
- Julius Evola bei Arun
- Julius Evola bei Arnshaugk Verlag
- Julius Evola bei Arktos Media
- Julius Evola bei Ansata
- Julius Evola bei Adoria-Verlag
Ansata ×