Person Joseph O'Connor
Hinweis: Der Name Joseph O'Connor erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Joseph O'Connor bei S. FISCHER
Joseph O’Connor1963 in Dublin geboren, studierte in Dublin und Oxford. Seit 2014 ist er Professor für kreatives Schreiben an der University of Limerick. Seine Romane und Erzählbände, für ihren satirischen Humor bekannt, sind regelmäßig auf irischen wie britischen Bestsellerlisten zu finden.
Joseph O'Connor bei FISCHER Taschenbuch
Joseph O’Connor1963 in Dublin geboren, studierte in Dublin und Oxford. Seit 2014 ist er Professor für kreatives Schreiben an der University of Limerick. Seine Romane und Erzählbände, für ihren satirischen Humor bekannt, sind regelmäßig auf irischen wie britischen Bestsellerlisten zu finden.
Joseph O'Connor bei Argon
Joseph O’Connor, 1963 geboren, ist der aufregendste irische Erzähler seiner Generation. Er studierte in Dublin und Oxford und arbeitete für die British Nicaragua Solidarity Campaign. Seine Romane und Erzählbände, für ihren satirischen Humor bekannt, sind regelmäßig auf irischen sowie britischen Bestsellerlisten zu finden.
Joseph O'Connor bei FISCHER E-Books
Joseph O’Connor
1963 in Dublin geboren, studierte in Dublin und Oxford. Seit 2014 ist er Professor für kreatives Schreiben an der University of Limerick. Seine Romane und Erzählbände, für ihren satirischen Humor bekannt, sind regelmäßig auf irischen wie britischen Bestsellerlisten zu finden.
Joseph O'Connor bei C.H.Beck
Joseph O'Connor war zunächst als Journalist, Kolumnist und als Kritiker tätig, bevor 1991 bereits sein erster Roman „Cowboys and Indians“ in die Shortlist für den Whitbread Book Award kam. Seitdem hat O’Connor eine Vielzahl von Romanen, Essays und Stücken veröffentlicht. O'Connor lebt mit seiner Familie in Dublin. Seit 2014 ist er Professor für kreatives Schreiben an der Universität von Limerick. Sein Roman „Shadowplay“ (2019), die Geschichte von Bram Stoker, dem Autor des „Dracula“, war ein großer Erfolg und wird verfilmt. Auf Deutsch erschien zuletzt der Roman „Die wilde Ballade vom lauten Leben“ (2015).
Susann Urban übersetzte für C.H.Beck u.a. „Letzter Mann im Turm“ von Aravind Adiga (2011), „Der Garten der verlorenen Seelen“ (2014) und „Der Geist von Tiger Bay“ (2021) von Nadifa Mohamed und „Mein Leben“ von M. K. Gandhi (2019).
weitere Personen
- Joseph O'Connor bei VAK
- Joseph O'Connor bei Ullstein Taschenbuch Verlag
- Joseph O'Connor bei Rowohlt Taschenbuch
- Joseph O'Connor bei Junfermann Verlag
- Joseph O'Connor bei Goldmann
- Joseph O'Connor bei FISCHER Krüger
- Joseph O'Connor bei Ammann